Die Schwabacher Brücke in Fürth muss weichen: Der Stadtrat hat den Ersatzneubau des Bauwerks an der Südwesttangente beschlossen. Eine Sanierung wurde nach eingehender Prüfung ausgeschlossen, da die Bausubstanz den heutigen Anforderungen nicht mehr genügt.
Nach Angaben der Stadt belaufen sich die Gesamtkosten auf über 12 Millionen Euro. Etwa 9,9 Millionen Euro davon entfallen auf den eigentlichen Brückenneubau, rund 2,1 Millionen Euro sind für den darunterliegenden Straßenbau samt neuer Lichtsignalanlagen eingeplant. Etwa 80 Prozent der Summe sollen aus staatlichen Fördermitteln gedeckt werden.
Der Zeitplan sieht vor, dass die Arbeiten im dritten Quartal 2026 beginnen und im Herbst 2029 abgeschlossen sein sollen. In die Planungen fließen auch Verbesserungen für den Radverkehr sowie eine optimierte Verkehrsführung ein.
Die Schwabacher Brücke war ursprünglich bereits für die Jahre 2017/2018 zum Neubau vorgesehen. Mehrfach verschoben, gilt das Projekt nun als dringlich. Der Stadtrat stellte klar, dass ein Neubau unerlässlich ist, um die Verkehrsadern in Fürth langfristig leistungsfähig zu halten.
Die Brücke ist etwa 47 Meter lang. Täglich passieren sie etwa 65.000 Fahrzeuge, darunter rund 7 Prozent Schwerlastverkehr.