Am Sonntag, 12. Oktober 2025, wird der traditionelle Erntedankfestzug im Rahmen der Fürther Michaelis-Kirchweih die Innenstadt erneut in Bewegung versetzen – und den Straßenverkehr ausbremsen. Ab etwa 8:45 Uhr sind zahlreiche Verkehrswege in der Stadt gesperrt und bereits ab Mitternacht gelten viele Halteverbote entlang der Festzugsroute.
Der Festzug startet um 11 Uhr in der Herrnstraße und führt über die Schwabacher Straße, Maxstraße, Friedrichstraße, Brandenburger Straße sowie durch die Fußgängerzone bis hin zum Rathaus und weiter über die Königstraße in Richtung Ufer- und Weiherstraße. In diesen Bereichen wurde bereits ab 0 Uhr ein Halteverbot angeordnet. Fahrzeuge, die verbotswidrig abgestellt werden, werden in der Nacht zum Sonntag kostenpflichtig abgeschleppt.
In der Zeit zwischen 8 und circa 15 Uhr gelten für weite Teile der Innenstadt und der Südstadt Verkehrssperren. Auch die Parkhäuser City Contipark Flair und Park One Friedrichstraße sind in dem Zeitraum nicht nutzbar. Das Hornschuch-Center ist bis 13 Uhr nur über die Nürnberger Straße, Luisen- und Gebhardtstraße erreichbar; das Parkhaus Apcoa in der Mathildenstraße von 8 bis 14:30 Uhr nur via Maxbrücke und Uferstraße.
Auch der ÖPNV ist betroffen. Aufgrund des Aufbaus einer Zuschauertribüne am Busbahnhof Rathaus ist eine Durchfahrt dort nicht möglich, weshalb Linien wie 33, 39, 172, 173, 174, 175, 177, 178 und 179 bereits ab Betriebsbeginn umgeleitet oder geteilt werden. In der Südstadt gelten teils ab 5 Uhr Einschränkungen: Die Linien 173 und 174 verkehren nur bis 7 Uhr regulär; zwischen 6:30 und 14:30 Uhr werden bei den Linien 177, 178 und 179 Haltestellen zwischen Jakobinenstraße und Hauptbahnhof nicht bedient. In manchen Bereichen werden Ersatzhaltestellen eingerichtet.
Für Autofahrer besteht die Empfehlung, weiträumige Ausweichrouten zu nutzen und den gesperrten Bereich nach Möglichkeit zu umfahren.