Montag, 20. Oktober 2025 20:13
Wetter13.0°C | Bedeckt

Fürth: Freimaurerloge zeichnet Waltraud Heiter für sozial-humanitäres Wirken aus

20. Oktober 2025 ,
Preis für vorbildliche Mitmenschlichkeit an Waltraud Heiter verliehen. Foto: Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft FürthPreis für vorbildliche Mitmenschlichkeit an Waltraud Heiter (3.v.r.) verliehen. Foto: Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft Fürth

In einer festlichen Feierstunde im Logenhaus der Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft in Fürth wurde am vergangenen Wochenende der Preis für vorbildliche Mitmenschlichkeit an die langjährige Ehrenamts- und Hauptamtsträgerin Waltraud Heiter verliehen. Die Auszeichnung würdigt ihr über vier Jahrzehnte währendes Engagement für Menschen in der Stadt Fürth, im Landkreis Fürth und im Freistaat Bayern. Der „Meister vom Stuhl“ der Loge, Franz Diwischek, hob in seiner Rede hervor, dass Heiters Lebenshaltung in idealer Weise die humanitären Ideale der Freimaurerei widerspiegele.

Foto: Dr. Thomas Jung

Den Preis überreichte Dr. Roland Hanke, Alt- und Ehrenstuhlmeister der Loge, der in seiner Laudatio hervorhob, dass Waltraud Heiter im Laufe der Jahre «vielfältige, wirkungsvolle und dauerhafte Strukturen geschaffen» habe: „Ohne Ansehen des Geschlechts, der Herkunft, des sozialen Status und der wirtschaftlichen Möglichkeiten wird durch sie die Versorgung von Kranken und Notleidenden, die Begleitung von älteren und einsamen Menschen sowie die Erfüllung letzter Sehnsuchtswünsche von Sterbenden gewährleistet.“ Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wohlfahrt – darunter OB Dr. Thomas Jung, Landrat Bernd Obst und die Landtagsabgeordnete Petra Guttenberger – nahmen an der Veranstaltung teil.

Heiter war im September 1984 dem Bayerischen Roten Kreuz (Kreisverband Fürth) beigetreten und leitete ab 1986 einen Frauenarbeitskreis sowie bis 1990 einen Seniorenclub im Verband. 1991 wurde sie stellvertretende Sanitätsdienstleiterin, 2001 übernahm sie die Leitung des Arbeitskreises Blutspenden. Unter ihrer Verantwortung verdoppelten sich Ehrenamtliche und Spenderzahlen. Ab 2009 war sie Beauftragte für Pflege und Soziales im Vorstand des Kreisverbandes, 2014 gründete sie die „Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit“ (WuS) im Kreisverband Fürth und wirkte später auf Bezirks- und Landesebene weiter.

Der Preis der Freimaurerloge ist seit 1993 jährlich vergeben worden und an Personen aus der Stadt oder dem Landkreis Fürth gerichtet, die ein herausragendes humanitäres Engagement zeigen.

Im Rahmen der Festlichkeit wurde zudem eine Geldzuwendung an einen von der Preisträgerin empfohlenen gemeinnützigen Zweck ausgelobt: Das Herzenswunschmobil des BRK erhält eine Spende über 4500 Euro.