Mit Schultüten, Pizza und großer Vorfreude begann für acht junge Menschen im September der Einstieg in die Pflegeausbildung im Seniorenpflegeheim Sofienheim der Diakonie Fürth. Drei von ihnen absolvieren die Ausbildung zur Pflegefachkraft, fünf die zur Pflegefachhelferin. Zwei der neuen Auszubildenden sind dem Haus bereits vertraut – sie waren zuvor als Pflegehilfskräfte im Sofienheim tätig und entschieden sich nun für den nächsten beruflichen Schritt.
Zum Auftakt organisierte der Pflegedienstleiter und Koordinator der Praxisanleitung Christoph Speierl gemeinsam mit Ramona Titzler einen Willkommenstag, der sowohl fachliche als auch persönliche Elemente vereinte. Neben einer Führung durch die Einrichtung standen erste Einblicke in Themen wie Hygiene, Brand- und Arbeitsschutz sowie organisatorische Abläufe auf dem Programm. Zum Abschluss gab es Schultüten mit nützlichen Kleinigkeiten und ein gemeinsames Pizzaessen.
«Uns war es wichtig, dass die jungen Kollegen gleich am ersten Tag merken: Sie sind Teil unseres Teams», erklärte Christoph Speierl. Die Resonanz fiel durchweg positiv aus – viele äußerten bereits vor dem ersten Unterrichtsblock Vorfreude, bald wieder in der Praxis tätig zu sein.
Zu den neuen Auszubildenden zählt auch Claudia Ryczkowska, die gemeinsam mit Vealetta Kuhn die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau begonnen hat. Ryczkowska beschreibt ihre Entscheidung als «absolute Herzenssache». Sie wolle Menschen unterstützen, die viel erlebt haben, und ihnen etwas Gutes tun. Auch Kuhn fühlt sich im Sofienheim gut aufgehoben. Nach einem notwendigen Ausbildungswechsel habe ihr die Empfehlung einer Mitschülerin die Entscheidung leicht gemacht.
Für Speierl und das gesamte Team um Einrichtungsleiterin Petra Weiskopf ist die große Zahl neuer Auszubildender ein deutliches Zeichen: «Das zeigt, dass wir hier nicht nur gute Pflegearbeit leisten, sondern auch als Ausbildungsbetrieb überzeugen.»