Montag, 20. Oktober 2025 14:50
Wetter13.0°C | Mäßiger Regen

Knapp ein Drittel der Beschäftigten im Agenturbezirk Fürth ist zwischen 50 und 65 Jahre alt

20. Oktober 2025
Ältere im Aufwind: 50- bis 65-Jährige stellen fast ein Drittel der Beschäftigten im Agenturbezirk Fürth.Ältere im Aufwind: 50- bis 65-Jährige stellen fast ein Drittel der Beschäftigten im Agenturbezirk Fürth.

Die Zahl älterer Beschäftigter nimmt weiter zu. Nach aktuellen Zahlen der Agentur für Arbeit Fürth ist mittlerweile fast ein Drittel aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Agenturbezirk zwischen 50 und 65 Jahre alt. Der Bezirk umfasst die Städte Fürth und Erlangen sowie die Landkreise Fürth, Erlangen-Höchstadt und Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim.

Im März 2025 waren in der Region rund 262.000 Frauen und Männer sozialversicherungspflichtig beschäftigt – 0,2 Prozent mehr als im Vorjahresmonat und 12,4 Prozent mehr als im März 2015. Besonders stark fiel der Zuwachs in der Gruppe der älteren Beschäftigten aus: Ihre Zahl stieg innerhalb von zehn Jahren von etwa 68.000 auf über 82.000 Personen, ein Plus von fast 21 Prozent. Damit hat sich ihr Anteil an allen Beschäftigten auf annähernd ein Drittel erhöht. 2015 lag dieser Wert noch etwas unter 30 Prozent.

Thomas Dippold, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Fürth, führt die Entwicklung vor allem auf die demografische Situation zurück. So seien die sogenannten Babyboomer inzwischen in der Altersgruppe ab 50 Jahren angekommen. Strukturell habe sich dagegen wenig verändert. Nach wie vor entfalle der größte Anteil der Arbeitslosen mit mehr als einem Drittel auf die Altersklasse ab 50 Jahren. Auch bleibe diese Gruppe deutlich länger ohne Arbeit als der Durchschnitt über alle Altersklassen hinweg.

Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels misst Dippold den Älteren dennoch eine zentrale Rolle bei. Der wachsende Anteil dieser Beschäftigtengruppe könne die Fachkräftesicherung stützen – vorausgesetzt, ältere Arbeitslose würden bei Neueinstellungen stärker berücksichtigt. Dippold betont, dass gerade ihre Erfahrung und Verlässlichkeit für Unternehmen wertvolle Stärken seien.