Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr zu einer öffentlichen Talkrunde zum Thema «Balkonkraftwerke» in den Saal des Gasthofs Bub (Fürther Straße 5) ein. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung per E‑Mail wird gebeten.
Die Veranstaltung richtet sich an Wohnungseigentümer und Mieter mit Balkon. Im Fokus stehen praktische Fragen rund um steckerfertige Solargeräte: technische Voraussetzungen, rechtliche Rahmenbedingungen, Kosten sowie die Rolle von Speichern. Zudem wird die Regionalgruppe Fürth der BürgerEnergieGenossenschaft EWERG vorgestellt.
Als Referenten angekündigt sind Johann Wimberger, seit vielen Jahren Betreiber eigener PV-Anlagen und in der Energiegenossenschaft EWERG aktiv, sowie Simon Rebitzer, der Erfahrung in Planung und Installation von PV-Dachanlagen und Balkonkraftwerken mitbringt.
Steckersolargeräte, umgangssprachlich Balkonkraftwerke, gelten als niedrigschwelliger Einstieg in die Eigenstromerzeugung. Der Gesetzgeber hat in den vergangenen Jahren Verfahren und Vorgaben vereinfacht. Je nach Gebäude und Eigentumsverhältnissen können dennoch Abstimmungen mit Vermietern oder Eigentümergemeinschaften erforderlich sein. Fachinformationen zu Technik, Sicherheit und Anmeldung sind daher für viele Interessierte von Bedeutung.
Die Talkrunde beginnt am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr im Gasthof Bub, Fürther Straße 5, Zirndorf. Eine Anmeldung ist per E‑Mail an info@gruene-zirndorf.de möglich.