Wenn die Musik dröhnt, die Lichter tanzen und Zehntausende feiern, rechnet niemand mit einem Brautpaar inmitten der Menge. Doch genau das passierte beim Open Beatz Festival 2025: Sascha (32) und Leonie (30) aus Veitsbronn gaben sich auf dem Gelände des Elektronik-Festivals das Ja-Wort – und das mitten im Festivaltrubel.
Die romantische Zeremonie fand in der neu gestalteten „Open Church“ statt, einer Festival-Location, die 2025 erstmals als offizieller Trau-Ort genutzt wurde. Für das Paar, das seit 15 Jahren zusammen ist, war das Festival schon immer ein emotionaler Fixpunkt. „Wie ein zweites Zuhause“, beschreibt Leonie die Verbindung zum Event, das jährlich in Herzogenaurach stattfindet. Die Idee zur Festivalhochzeit entstand laut Mitteilung des Veranstalters Open Beatz bei einem gemütlichen Abend mit Freundinnen – und wurde tatsächlich in die Realität umgesetzt.
Bereits zur Pre-Party am Donnerstag herrschte ausgelassene Stimmung auf dem Campinggelände. Der offizielle Startschuss erfolgte dann am Freitag auf der Caldera Stage. Der kurzfristig eingesprungene Künstler TREAM – Ersatz für den verletzten Timmy Trumpet – eröffnete das Festival mit einer fulminanten Show, die vom einsetzenden Regen unbeeindruckt blieb.
Für das Hochzeitspaar wurde es jedoch noch emotionaler: Im Kreis von Familie und Freunden – darunter auch Angehörige mit Metal-Festival-Erfahrung – feierten sie eine unkonventionelle, aber herzliche Zeremonie. Das Festivalteam ermöglichte sogar den Zugang für Gäste ohne Festivalticket. Nach der Trauung ging es für alle direkt weiter ins Nachtprogramm – mit freier Bühnenwahl, ganz ohne klassischen Sitzplan oder Tafelordnung.
Mit dieser Hochzeit feierte auch die „Open Church“ ihre Premiere. Künftig könnte der Ort zur neuen Festivaltradition werden – für Paare, die nicht nur den Bass, sondern auch den Bund fürs Leben teilen wollen.
Das Open Beatz Festival gilt als eines der größten elektronischen Musikfestivals Süddeutschlands. Rund 90.000 Gäste erleben auf sieben Bühnen über 170 Acts – von EDM über Techno bis Trance. Veranstaltungsort ist ein weitläufiges Areal in der Natur bei Herzogenaurach. Neben Musik setzt das Festival auf Gemeinschaft, Design und innovative Konzepte – wie die „Open Church“.