Vor einer eindrucksvollen Kulisse aus regionalen Polit- und Wirtschaftsgrößen erhielten rund 310 Absolventen verschiedener kaufmännischer Berufe im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in der Stadthalle Fürth ihre Abschlusszeugnisse. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken, die für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich zeichnete, honorierte die Leistungen der Absolventen, indem sie sowohl Abschlusszeugnisse als auch Anerkennungsurkunden und Staatspreise an die besten Absolventen verlieh.
Die IHK-Zeugnisübergabe ist traditionell ein Höhepunkt im Kalender der jungen Berufseinsteiger. Michaela Partheimüller, Vizepräsidentin der IHK Nürnberg für Mittelfranken, überreichte die Dokumente und würdigte in einer Ansprache die Anstrengungen der Absolventen. Sie unterstrich die Bedeutung der dualen Ausbildung als Grundstein für die berufliche Karriere. Zu den Geehrten zählten unter anderem Bankkaufleute, Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement, E-Commerce sowie Groß- und Außenhandelsmanagement.
Bürgermeister Markus Braun und Landrat Bernd Obst äußerten ihre Freude über die neuen Fachkräfte und betonten die Hoffnung, dass diese ihre beruflichen Wege in der Region weiterverfolgen würden. Die Übergabe von Förderpreisen des Luise-Erhard-Fonds an ausgewählte Ex-Schüler für die Fortsetzung ihrer akademischen Laufbahn verdeutlichte zudem das Engagement, Talente in der Region zu halten.
Die Ausbildung in Mittelfranken bietet jungen Menschen durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung im Unternehmen eine solide Basis für den Berufseinstieg. Die Bedeutung der beruflichen Bildung in der Region wird zusätzlich durch die Zahl von über 18.000 Auszubildenden in rund 4.000 Betrieben unterstrichen.