Zirndorf steht vom 22. bis 26. August 2025 ganz im Zeichen seiner Kirchweih. Fünf Tage lang verwandelt sich die Innenstadt in eine bunte Festmeile – vom Marktplatz über die Nürnberger Straße bis hin zum Schulsportplatz. Fahrgeschäfte, Buden, Musik und fränkische Schmankerl sorgen für das unverwechselbare Kärwa-Flair, das Einheimische und Gäste gleichermaßen anzieht.
Los geht es am Freitag, 22. August, wenn um 17:00 Uhr der Kirchweihbaum am Marktplatz aufgestellt wird – begleitet von den Klängen der Stadtjugendkapelle. Am Abend locken die Rothsee Musikanten ins Festzelt zur offiziellen Eröffnung. Bereits der erste Tag zeigt, warum die Kirchweih für viele die „fünfte Jahreszeit“ ist.
Am Samstag steht der große Kirchweihumzug auf dem Programm. Ab 14:00 Uhr ziehen zahlreiche Vereine, Musikkapellen und geschmückte Festwagen durch die Straßen. Humorvolle Anspielungen auf aktuelle Themen gehören ebenso dazu wie die Präsentation des Vereinslebens.
In diesem Jahr stand der Festzug allerdings kurzzeitig auf der Kippe – weniger aus finanziellen, sondern vor allem aus Sicherheitsgründen. Angesichts der erhöhten Anforderungen an Veranstaltungen betonte Bürgermeister Thomas Zwingel, dass eine „pragmatische Lösung“ gefunden wurde: Große Fahrzeuge des Bauhofs und der Stadtgärtnerei werden die Zufahrtswege während des Festzugs sichern. Vereine verzichten dafür auf finanzielle Zuwendungen und unterstützen die Stadt organisatorisch. Zwingel: „Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht, aber wir schaffen damit eine solide Schutzmaßnahme, um das Fest unbeschwert genießen zu können.“
Am Samstagabend sorgt die Band „The Moonlights“ im Festzelt für ausgelassene Stimmung. Der Sonntag startet mit Festgottesdiensten und einer Mundartführung des Museums. Am Nachmittag folgt ein weiterer Höhepunkt: Um 16:00 Uhr wird der Kinder-Kärwabaum aufgestellt, begleitet von einer Gewinnaktion für junge Besucher. Danach erklingen traditionelle Kärwalieder, und die Kärwaburschen führen den Betzentanz auf.
Parallel dazu lädt die Innenstadt von 13:00 bis 18:00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag mit Markt ein. Zahlreiche Geschäfte öffnen ihre Türen und bieten spezielle Aktionen, während Verkaufs- und Informationsstände externer Aussteller das Angebot bereichern.
Der Montag startet mit dem traditionellen Frühschoppen und endet mit Partyklängen der „Best off Band“. Am Dienstag locken Familien- und Seniorennachmittag, bevor „The Moonlights“ den musikalischen Schlusspunkt setzen. Um 22:00 Uhr erhellt ein Feuerwerk den Nachthimmel, gefolgt von der Kirchweihbeerdigung – ein symbolischer Abschied bis zum nächsten Jahr.
Während der Kirchweih kommt es auch zu Änderungen im Straßenverkehr:
Freitag, 17:00–18:00 Uhr: Während des Baumaufstellens sind Marktplatz und Nürnberger Straße gesperrt, Busse halten nur am Bahnhof.
Samstag, 14:00–16:30 Uhr: Während des Festzugs werden betroffene Straßen – darunter Wallenstein-, Nürnberger-, Kolb-, Schützen- und Herrleinstraße – für den Verkehr gesperrt. Die einzige Bushaltestelle in dieser Zeit ist in der Albrecht-Dürer-Straße.