Die Fürther Michaelis-Kirchweih gehört seit Jahrhunderten zu den größten und traditionsreichsten Volksfesten Frankens. In diesem Jahr wird ein Stück ihrer Geschichte in einem neuen Format präsentiert: Statt eines klassischen Rundgangs findet die beliebte Führung «Warum die Nürnberger nicht nach Fürth durften & andere Kirchweihgeschichten» erstmals als Vortrag in der Tourist-Information Fürth statt. Dies teilte die Stadt Fürth mit.
Am Montag, 6. Oktober, um 15 Uhr nimmt Stadtführer Konrad Rösch die Zuhörer mit auf eine Reise durch über 900 Jahre Kirchweihgeschichte. Neben dem historischen Ursprung geht es auch um viele Kuriositäten, etwa die Entscheidung des Nürnberger Rates, seinen Bürgern den Besuch der Fürther Kirchweih zu untersagen. Angebot für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Das neue Format richtet sich insbesondere an Interessierte, die die Geschichten erleben möchten, ohne dabei längere Wege zurücklegen zu müssen. Laut Kathrin Kreß, Leiterin der Tourist-Information Fürth, habe es bereits Anfragen von Altenheimen nach solchen Vorträgen gegeben. Die Michaelis-Kirchweih biete sich als Thema besonders an. Rahmenbedingungen und Anmeldung
Der rund 60-minütige Vortrag findet im barrierefreien Tagungsraum der Tourist-Information im Hauptbahnhof statt. Im Eintrittspreis von zehn Euro sind neben der Teilnahme auch Kaffee und Kekse enthalten. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis Donnerstag, 2. Oktober, möglich. Karten können telefonisch unter (0911) 974-35 00 oder per E-Mail an tourist-info@fuerth.de reserviert und anschließend in der Tourist-Information abgeholt werden.