Samstag, 27. September 2025 21:25
Wetter12.6°C | Überwiegend bewölkt

Mehr Platz für schutzbedürftige Geflüchtete: Außenstelle in Oberasbach geht in Betrieb

25. September 2025 ,
Neue Außenstelle des ANKER-Zentrums in Oberasbach: Schutzunterkunft für Frauen und Kinder ab Oktober 2025.Neue Außenstelle des ANKER-Zentrums in Oberasbach: Schutzunterkunft für Frauen und Kinder ab Oktober 2025.

Ab Oktober werden geflüchtete Frauen und Kinder in Oberasbach eine neue Unterkunftsmöglichkeit erhalten: In den Räumen der Rothenburger Straße 4, oberhalb einer Spielhalle, wird eine Außenstelle des ANKER-Zentrums eröffnet. Dort sollen alleinstehende Frauen mit oder ohne Kinder untergebracht werden, deren Asylantrag geprüft wird. Aufgrund der Notwendigkeit, zusätzliche Kapazitäten zu schaffen, war diese Maßnahme erforderlich, da die Räumlichkeiten der Zentralen Aufnahmeeinrichtung in der Rothenburger Straße 31 nicht mehr ausreichen, wie es in einer Mitteilung heißt.

Die Unterbringung richtet sich bewusst an besonders schutzbedürftige Personen. Die Einrichtung dient als erste Anlaufstation, bevor eine eventuell erforderliche Weiterverlegung erfolgt. Befinden sich schulpflichtige Kinder unter den Bewohnern, sollen die Familien innerhalb von drei Monaten an einen anderen Standort umziehen. Zur Wahrung der Sicherheit wird dauerhaft ein Wachdienst im Einsatz sein, zusätzlich ist eine Hausmeisterin während der regulären Dienstzeiten anwesend. Die medizinische Versorgung übernimmt der medizinische Dienst der ANKER-Einrichtung, die Sozialhilfe wird über das Sozialamt des Landkreises Fürth ausgegeben – in Form einer Bezahlkarte.

Die Planung dieser Außenstelle war bereits länger bekannt: Die Stadt Oberasbach wurde darüber unterrichtet, dass Teile des Gebäudes in der Rothenburger Straße 4 angemietet wurden, um besonders schutzbedürftige Frauen unterzubringen, da sie im Hauptzentrum nicht untergebracht werden können. Die maximale Kapazität der Einrichtung beträgt 45 Personen, geplant war zunächst eine Unterbringung für rund 30 Menschen. Unklar blieb bislang allerdings, wie hoch der tatsächliche Bedarf sein wird bzw. mit welcher Auslastung gerechnet wird.

Die Eröffnung der Außenstelle war bereits für Dezember 2024 vorgesehen, ist nun jedoch – laut vorliegenden Informationen – auf Oktober 2025 terminiert. In der Oberasbacher Mitteilung hieß es weiter, dass Besuche in der Unterkunft aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt sein sollen und Treffpunkte vor der Unterkunft nicht geduldet würden, um potenzielle familiäre Gruppierungen zu unterbinden.