Die AfD in Fürth hat ihre Liste für die Kommunalwahl am 8. März 2026 festgelegt. Nach mehreren Versammlungen zwischen September und Anfang November bestätigten Mitglieder und Förderer neunzehn Listenkandidaten.
Angeführt wird die Liste von Andreas Haas, Softwareentwickler und Diplom-Informatiker, der zugleich als Oberbürgermeister-Kandidat antritt. Haas, Jahrgang 1969, ist Vorsitzender des AfD-Bezirksverbands Mittelfranken und Sprecher der bestehenden Stadtratsgruppe. Bereits am 20. September 2025 wurde er laut Parteiangaben mit breiter Mehrheit als OB-Kandidat gewählt. Der in Fürth lebende Informatiker betonte die teamorientierte Arbeit seiner Gruppe, die eigene Themen in enger Abstimmung mit Mitgliedern entwickle. Probleme, die Menschen an die Partei herantragen, machten einen wesentlichen Teil der kommunalpolitischen Ausrichtung aus, so Haas.
Der Liste folgen achtzehn weitere Kandidaten unterschiedlicher beruflicher Hintergründe, unter ihnen technische Fachkräfte, Angestellte, Selbstständige und Menschen im Ruhestand. Die Altersstruktur reicht von Jahrgang 1952 bis 1984.
Inhaltlich verweisen die Verantwortlichen auf mehrere Schwerpunkte, die im Rahmen des Wahlkampfs aufgegriffen werden sollen: Eine Kampagne unter dem Titel «Fürth, aber sauber!» stamme aus internen Anregungen sowie einer Anfrage an das Amt für Abfallwirtschaft. Zudem verweist die AfD auf einen «Offenen Brief an den OB», in dem sie sich gegen das Gendern in städtischen Veröffentlichungen positioniert und die Beflaggung mit Regenbogenfahnen an öffentlichen Gebäuden kritisiert. Die dritte Aktion heißt „AfD im Stadtrat kennenlernen, Ihre Anliegen sind uns wichtig“. Damit werde Menschen aus Fürth die Möglichkeiten gegeben, Anliegen an die Stadtratsgruppe heranzutragen.
Die AfD hat das Ziel ausgegeben, ihr Ergebnis von 2020 deutlich auszubauen. Haas formuliert eine Verdreifachung des damaligen Resultats als Wahlziel, was neun Mandate im neuen Stadtrat bedeuten würde.
-3.0°C | Klarer Himmel 
