Mittwoch, 26. November 2025 15:36
Wetter4.9°C | Bedeckt

Unternehmen in Fürth geben der Stadt gutes Zeugnis – digitale Infrastruktur bleibt Schwachpunkt

26. November 2025
Standort-Check Fürth: Unternehmen vergeben die Note 2,06 – positive Verkehrsanbindung, aber Sorgen bei Fachkräften und digitaler Infrastruktur. Foto: Roland BeckStandort-Check Fürth: Unternehmen vergeben die Note 2,06 – positive Verkehrsanbindung, aber Sorgen bei Fachkräften und digitaler Infrastruktur. Foto: Roland Beck

Im Rahmen einer groß angelegten Befragung haben das Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung Fürth (AWS) sowie die GEFAK Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung mbH im Jahr 2025 rund 2.700 in der Stadt Fürth ansässige Unternehmen zur Zufriedenheit mit dem Wirtschaftsstandort befragt. Die Teilnahme erfolgte online. Es wurden 442 Fragebögen eingereicht, was einer Rücklaufquote von 18,5 Prozent entspricht.

Die Gesamtzufriedenheit mit dem Standort Fürth liegt bei der Schulnote 2,06. Damit verbesserte sich die Bewertung gegenüber der Vorbefragung 2023, für welche eine Kennzahl von 2,14 ausgewiesen wurde. In der Auswertung werden einzelne Standortfaktoren ebenfalls betrachtet. Besonders gut bewertet wurden die örtliche Straßenanbindung mit 1,80, die überregionale Verkehrsanbindung mit 1,87, der öffentliche Personennahverkehr mit Bus und Bahn mit 1,90 sowie die fußläufige Erreichbarkeit der Betriebsgelände mit 1,92.

Ein Blick auf die Wichtigkeit der Standortfaktoren zeigt, dass Mobilfunkversorgung, örtliche Straßenanbindung, Breitbandversorgung, Verfügbarkeit von Arbeitskräften und ÖPNV zu denjenigen zählen, denen die Betriebe höchste Relevanz beimessen. Zugleich offenbart die Analyse eine deutliche Diskrepanz zwischen Wichtigkeit und Zufriedenheit. Am ausgeprägtesten ist dies beim Faktor Arbeitskräfteversorgung festzustellen, gefolgt von Gewerbesteuer sowie Breitband- und Mobilfunkversorgung. Vor diesem Hintergrund wird GEFAK bis zur Ergebnispräsentation im Rahmen des nächsten Wirtschaftsausschusses am 1. Dezember 2025 konkrete Handlungsempfehlungen erarbeiten.

Darüber hinaus ist ein spezieller Unternehmenstag für den 24. Februar 2026 im Sportpark Ronhof geplant, bei dem die Befragungsergebnisse den beteiligten Unternehmen vorgestellt werden sollen. Mit Blick auf die Ergebnisse wird klar: Fürth gilt weiterhin als guter Wirtschaftsstandort. Doch in zentralen Zukunftsfeldern wie Fachkräftesicherung und digitaler Infrastruktur besteht Handlungsbedarf.