Donnerstag, 27. November 2025 13:34
Wetter4.4°C | Überwiegend bewölkt

Einstimmige Nominierung: CSU in Großhabersdorf setzt erneut auf Bürgermeister Zehmeister

27. November 2025 , ,
Geschlossen in den Wahlkampf: CSU Großhabersdorf nominiert Amtsinhaber Thomas Zehmeister einstimmig für die Kommunalwahl 2026. Foto: CSU GroßhabersdorfGeschlossen in den Wahlkampf: CSU Großhabersdorf nominiert Amtsinhaber Thomas Zehmeister einstimmig für die Kommunalwahl 2026. Foto: CSU Großhabersdorf

Der CSU-Ortsverband Großhabersdorf hat in seiner Nominierungsversammlung zentrale personelle Entscheidungen für die Kommunalwahl am 8. März 2026 getroffen. Die Mitglieder stellten den amtierenden Ersten Bürgermeister und Bezirksrat Thomas Zehmeister einstimmig erneut als Bürgermeisterkandidaten auf. In der Versammlung sprach Zehmeister nach Angaben des Ortsverbands von einem Zeichen der Unterstützung, das für ihn gleichermaßen Ansporn wie Verpflichtung sei. Für den Amtsinhaber wäre es im Fall einer Wiederwahl die zweite Amtszeit, die CSU bewirbt ihren Wahlkampf deshalb unter dem Titel Team Zehmeister 2.0.

Parallel zur Bürgermeisterkandidatur wurde die Gemeinderatsliste beschlossen. Der Ortsverband beschreibt das Team als Gemeinschaft engagierter Persönlichkeiten, die mit kommunalpolitischer Erfahrung, beruflicher Kompetenz und neuen Ideen in die Wahlphase gehen wollen. Die aus Großhabersdorf stammende neue CSU-Kreisvorsitzende Prof. Dr. Franziska Wespel leitete die Wahl.

In seiner Bewerbungsrede verwies Zehmeister auf Projekte der vergangenen Jahre. Nach seiner Darstellung waren Teile der Amtszeit stark durch die Corona-Pandemie geprägt, was insbesondere in der Anfangsphase zusätzliche Herausforderungen mit sich gebracht habe. Der akute Bedarf an Betreuungsplätzen habe zu einer schnellen Umsetzung der Interimseinrichtung Maravilla II geführt. Zudem seien der Gelbe Löwe fertiggestellt und die Kita «Biber(t)bande» errichtet worden. Der Ortsverband verweist außerdem auf wichtige Kreisstraßensanierungen, die im Gemeindegebiet angestoßen oder umgesetzt wurden.

Für die kommenden Jahre kündigte Zehmeister an, dass bedeutende strukturelle Entscheidungen anstehen. Die Gemeinde müsse sich auf neue Schritte in der baulichen Entwicklung vorbereiten und zugleich die Erweiterung des Angebots an Gewerbeflächen planen. Darüber hinaus stehen nach Angaben der CSU der dringend erforderliche Neubau des Bauhofs sowie die umfassende Sanierung oder der Umbau des Feuerwehrhauses auf der Agenda. Die Umsetzung dieser Projekte verlange eine verlässliche Finanzplanung und einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Haushalt.

Die Liste der CSU für den Gemeinderat wird von Thomas Zehmeister angeführt. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Kathrin Dürschinger und Prof. Dr. Franziska Wespel. Danach reihen sich Armin Brückner, Christopher Cran, Jörg Kern, Werner Leberer, Georg Hein und Ute Maurer ein.

Ab Platz zehn stehen Thomas Gsell, Markus Tretter, Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Palkoska, Frederik Kuka, Horst Rosa und Michael Lutsch. Auf Platz sechzehn kandidiert erneut der Zweite Bürgermeister Walter Porlein, der nach Einschätzung des Ortsverbands mit seiner langjährigen Erfahrung zusätzlichen Rückhalt für das Team bietet.