Cadolzburg bereitet sich auf eines der größten Infrastrukturprojekte der kommenden Jahre vor. Am 5. August 2025 fiel offiziell der Startschuss für die Sanierung der Ortsdurchfahrt. Bereits jetzt wird im Norden der Marktgemeinde, östlich der Staatsstraße 2409, eine Fläche für die Lagerung von Baumaterialien hergerichtet. Dieser Platz soll als zentrale Drehscheibe für den Material- und Baustellenverkehr dienen.
Der erste Bauabschnitt beginnt dann am 1. September 2025 mit einer Vollsperrung der Nürnberger Straße im Bereich des ersten Bauabschnitts. Um Anwohner und ortsansässige Betriebe dennoch erreichbar zu halten, wird die bisherige Einbahnstraßenregelung in der Tiembacher Straße aufgehoben. Die Gehwege entlang der Nürnberger Straße bleiben trotz Bauarbeiten wechselseitig begehbar, sodass der Fußgängerverkehr gewährleistet ist.
Umleitungen und Einschränkungen
Während der Vollsperrung wird der Durchgangsverkehr großräumig umgeleitet. Ziel ist es, den Verkehrsfluss für Pendler, Schulwege und Lieferverkehre so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die Baustraße in Richtung Egersdorf bleibt für den allgemeinen Verkehr gesperrt; ausgenommen sind landwirtschaftliche Fahrzeuge, um die Bewirtschaftung der Felder sicherzustellen.
Hintergrund des Projekts
Die Sanierung der Ortsdurchfahrt umfasst rund einen Kilometer der Staatsstraße 2409 und ist in mehrere Bauabschnitte gegliedert. Neben der Fahrbahnerneuerung sind auch Arbeiten an der Kanalisation, der Wasser- und Gasversorgung sowie der Straßengestaltung vorgesehen. Das Projekt gilt als zentraler Bestandteil der langfristigen Verkehrsentwicklung in Cadolzburg.
Die Marktgemeinde Cadolzburg kündigt an, die Bevölkerung regelmäßig über den Baufortschritt und bevorstehende Änderungen in der Verkehrsführung zu informieren.