Am 31. August 2025 wird in Cadolzburg das traditionelle Niederfallfest gefeiert, eine Veranstaltung, die tief in der Geschichte der ländlichen Gemeinschaft verwurzelt ist. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Markgrafenkirche mit einem feierlichen Gottesdienst, der von der Ortspfarrerin Johanna Robledo geleitet und musikalisch von Orgelmusik sowie Gesang begleitet wird. Das Thema des Gottesdienstes lautet «Gott sieht die Ernte – und auch dich», was Wertschätzung für die landwirtschaftliche Arbeit ausdrücken soll.
Die Tradition dieses Festes, das mit dem Einbringen der letzten Getreidefuhre im Jahr verbunden ist, wurde 2014 von den Fürther Landfrauen des Bayerischen Bauernverbands wiederbelebt. Seitdem findet es jedes Jahr in einem anderen Ortsverband statt. Es handelt sich um eine Gelegenheit, alte Bräuche mit dem modernen landwirtschaftlichen Alltag zu kombinieren und bietet Raum für Dankbarkeit, Gemeinschaft, und offenen Austausch.
Das Niederfallfest bietet Landwirten, Bürgern und politischen Vertretern Gelegenheit zu Begegnungen und zum persönlichen Austausch. Nach dem Gottesdienst lädt ein Buffet mit vielfältigen herzhaften und süßen Speisen ins Gemeindehaus ein. Diese Mischung aus Tradition, religiösem Aspekt und Sozialisation macht das Fest zu einem einzigartigen Ereignis im Jahreskalender der Region. Getragen wird das Fest in diesem Jahr unter anderem von Peter Köninger, dem Bezirkspräsidenten und Kreisobmann, sowie Bettina Hechtel, der Kreisbäuerin des Bayerischen Bauernverbands.