Der Altort von Cadolzburg steht vor einer tiefgreifenden Veränderung. Auf dem Gelände des bisherigen Sägewerks Hofmann, das in den kommenden Jahren in das Gewerbegebiet „Schwadermühle West“ verlagert werden soll, soll sich auf rund 18.000 Quadratmetern ein neues Quartier entwickeln – die sogenannte „Neue Mitte“. Dieser Schritt eröffnet die Chance, einen zentralen Baustein der Ortsstruktur neu zu denken und die Innenstadt nachhaltig zu beleben.
Das Ziel der Marktgemeinde ist es, eine gemeinsame Vision für das Areal zu entwickeln – getragen von Bürgern, von lokalen Unternehmen, Kulturakteuren und weiteren Interessengruppen. Begleitet wird der Prozess durch das Nürnberger Büro PLANWERK STADTENTWICKLUNG. Die aktive Mitwirkung der Bürgerschaft wird in mehreren Formaten vorgesehen: Ein Bürgerforum am 22. Oktober 2025 (18.30 Uhr, Hindenburgstr. 14, Anmeldung: neue-mitte@planwerk.de) soll den Auftakt bilden, gefolgt von einer Online-Befragung bis zum 23. November, Ideenboxen im Ort, Arbeitskreisen und schließlich einem Abschlussforum im Frühjahr 2026.
Fragestellungen, die dabei zur Debatte stehen werden, reichen von Nutzungsarten wie Wohnen, Kultur und Nahversorgung über Verkehrs- und Wegeführungen bis hin zu Grün- und Freiflächen sowie gestalterischen Bezügen zur historischen Altstruktur.
Der Marktgemeinde ist bewusst, dass mit dem Vorhaben erhebliche Erwartungen verbunden sind: Kann die Neue Mitte wirklich das Ortszentrum stärken? Wird sie den Charakter Cadolzburgs bewahren oder gar neu prägen? Und nicht zuletzt: Wie gelingt es, zwischen ambitionierten Planvorhaben und realisierbarer Bürgerbeteiligung einen tragfähigen Kompromiss zu finden? In dieser Balance liegt laut Gemeinde die Herausforderung des gesamten Projekts.