Samstag, 6. September 2025 19:37
Wetter21.0°C | Überwiegend bewölkt

2000 Euro für den Schulstart: Benefizabend im Steiner Gärdla unterstützt Lichtblick Stein e. V.

4. September 2025
Scheckübergabe im Steiner Gärdla: Vertreter des Sozialvereins Lichtblick Stein e. V. und Steins Erster Bürgermeister Kurt Krömer dankten Pächter Kosta Chatzis für den Benefizerlös.Scheckübergabe im Steiner Gärdla: Vertreter des Sozialvereins Lichtblick Stein e. V. und Steins Erster Bürgermeister Kurt Krömer dankten Pächter Kosta Chatzis für den Benefizerlös. Foto: Stadt Stein

Ein Benefizabend im Steiner Gärdla hat 2.000 Euro für den Sozialverein Lichtblick Stein e. V. eingebracht. Pächter und Wirt Kosta Chatzis übergab den symbolischen Scheck nach Angaben der Stadt in Anwesenheit von Johanna Dippold, Herbert Lang und Gisela Ibrahim vom Verein sowie Steins Erstem Bürgermeister Kurt Krömer.

Der Erlös stammt aus einer Veranstaltung Mitte August. «Es ist einfach toll, dass es in Stein Menschen wie Kosta Chatzis gibt, die nicht nur an sich selbst denken, sondern auch bereit sind, etwas abzugeben – für andere, die Unterstützung brauchen», sagte Bürgermeister Kurt Krömer bei der Übergabe. Er würdigte das Engagement als «großartiges Beispiel für gelebte Verantwortung in der Stadtgesellschaft».

Der Verein will die Mittel laut Mitteilung gezielt für bedürftige Schüler einsetzen – für Schultaschen, Schreibgeräte und weitere notwendige Materialien zum Beginn des neuen Schuljahres. «Diese Spende hilft uns, da anzusetzen, wo staatliche Hilfen oft nicht greifen. Gerade für Schulkinder, Alleinerziehende oder ältere Menschen können wir mit solchen Beiträgen gezielt unterstützen», sagte Johanna Dippold vom Sozialverein Lichtblick.

Der Lichtblick Stein e. V. unterstützt seit Jahren Menschen in schwierigen Lebenslagen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Religion. Das Angebot reicht von Sach- und Geldzuwendungen für sozial schwache Familien über eine Kleiderausgabe («Kleiderkiste») und ein Repair-Café bis zur Vermittlung von Hilfen für Arbeitssuchende und Lesepatenschaften an Grundschulen. Der Verein arbeitet eng mit der Fürther Tafel zusammen.

Weitere Informationen zum Verein und zu Unterstützungsmöglichkeiten sind laut Stadt unter www.stadt-stein.de abrufbar.