Im Parkhaus am Feuerweg in Stein haben Jugendliche am Wochenende bunte Motive an die Wände gesprayt. Das war ausdrücklich erlaubt! Die Aktion fand am 20. und 21. September im Rahmen der Reihe «Einfach fantastisch – Bücher und Medien für Kinder und Jugendliche» statt. Zuvor war die Anlage durch Schmierereien und Vandalismus aufgefallen, wie die Stadt mitteilte.
Die Idee zur Umgestaltung entstand nach Angaben der Stadt im Kulturamt gemeinsam mit Andreas Türck vom KBS Stein und dem Jugendhaus Stein. Ziel war eine kreative, legale Gestaltung in Abstimmung mit den Eigentümern des Parkhauses.
Unter der künstlerischen Leitung von Chris Walter (Walterwerkdesign) entwickelten Jugendliche eigene Entwürfe und setzten sie mit Spraydosen um. Entstanden sind farbige Fantasiewelten mit Landschaften, Robotern, Fabelwesen, Action-Motiven sowie Fußball-Bezügen.
Aktiv beteiligt waren sechs Jugendliche: Julian Raux, Melinda Sommer, Joshua Martini, Emilia Martini, Julian Porley und Lukas Porley. Unterstützt wurden sie von weiteren Besuchern des Offenen Treffs im Jugendhaus, die erste Erfahrungen mit der Spraydose sammelten. Am Samstag schaute Steins Erster Bürgermeister Kurt Krömer bei der Aktion vorbei und spendierte den Teilnehmer Eis aus der Eisdiele Eddy.
Die Kommunale Jugendarbeit und der Landkreis Fürth förderten das Projekt finanziell. Das Bereitstellen legaler Flächen für Street-Art ist ein in der Jugendarbeit verbreiteter Ansatz, um öffentliche Räume aufzuwerten. Ob die Gestaltung dauerhaft zu weniger Vandalismusschäden führt, wird sich erst mit zeitlichem Abstand beurteilen lassen.