Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird, wachsen plötzlich viele Unsicherheiten in Bezug auf notwendige Leistungen, Verantwortlichkeiten und praktische Umsetzbarkeit. Vor diesem Hintergrund veranstaltet der Senioren-Kreisverband Fürth-Land der CSU gemeinsam mit dem gesundheitspolitischen Arbeitskreis GPA sowie unterstützenden CSU-Ortsverbänden ab Oktober eine Informationsreihe unter dem Titel «Pflege daheim – statt im Heim». Ziel ist es, Angehörigen kompakte Orientierung zu geben, insbesondere zu Ansprüchen, Abläufen und konkreten Hilfsangeboten.
In den Veranstaltungen sollen zentrale Fragen geklärt werden: Welche Leistungen stehen Pflegebedürftigen zu? Was macht der Medizinische Dienst im Begutachtungstermin? Welche Formen der häuslichen Pflege – etwa durch Angehörige oder ambulante Dienste – gibt es? Auch Entlastungsangebote wie Verhinderungs- oder Tagespflege sollen beleuchtet werden, ebenso Aspekte der Organisation, der Kostenübernahme durch die Pflegekasse und die Bedeutung von Pflegegraden.
Die Veranstaltungsreihe startet am 22. Oktober 2025 um 18:30 Uhr im Bürgerhaus Langenzenn (Friedrich-Ebert-Straße 7, 90579 Langenzenn). Weitere Termine sind für Stein (4. November), Roßtal (12. November, Evangelisches Gemeindehaus, Rathausgasse 8, 90574 Roßtal), Oberasbach (13. November, Hotel Bomonti, Stollberger Str. 1, 90522 Oberasbach), Wilhermsdorf (14. November, Zum Brauhaus, Ansbacher Str. 4, 91452 Wilhermsdorf), Ammerndorf (19. November, Dreschmaschinenhaus, Vogtsreichenbacher Str. 6b, 90614 Ammerndorf) sowie Seukendorf (27. November) geplant. Für Veitsbronn, Puschendorf und Cadolzburg sind Termine in Planung; Orte und Termine stehen derzeit noch nicht fest. Der Referent ist Reinhard Müller.