Mit einem bis auf den letzten Platz gefüllten Katharinensaal hat der Pop- und Gospelchor Seukendorf sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Das Ensemble setzte auf ein abwechslungsreiches Programm mit Pop- und Gospelsongs sowie Stücken unter anderem von den Toten Hosen und Max Giesinger.
Lang anhaltender Applaus beschloss den Abend, der gemeinsam mit dem Männergesangverein Puschendorf ausklang. Zum Auftakt zogen die noch aktiven Gründungsmitglieder – erkennbar an Hut und Faszinator – ein und stimmten eine frühe Fassung von «All night, all day» an, bevor der gesamte Chor mit einer neueren Version übernahm. Chorleiterin Tanja Lautermilch hatte das Programm mit separaten Proben für Frauen und Männer sowie einem Probenwochenende Ende September vorbereitet. Eintritt und Bewirtung standen auf Spendenbasis.
Zwischen den musikalischen Blöcken wurden Gründungsmitglieder gewürdigt. Besonderer Dank galt Walter Meder, langjähriger Vorsitzender des Gesangvereins und Mitinitiator der Chorgründung im Jahr 2000. Nach Angaben des Vereins beendet Meder seine aktive Mitwirkung im Chor und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Durch den Abend führte Heidi Burger, Gründungsmitglied und frühere Vorsitzende des Gesangvereins. Als Gast trat der Männergesangverein Puschendorf auf, mit dem die Seukendorfer seit Jahren eine Chorfreundschaft pflegen.
Grußworte kamen von Bürgermeister Sebastian Rocholl, dem Vorsitzenden der Aurach-Zenn-Gruppe Sebastian Mlosch-Knabe und Pfarrer Lukas Borchert. Während Einlass und Pause lief eine Beamer-Schau mit Fotos aus 25 Jahren Chorgeschichte. Zum Finale vereinten sich beide Chöre für «Weit, weit weg» von Hubert von Goisern und «Auf uns» von Andreas Bourani.
Viele Gäste blieben anschließend noch lange im Saal. Der Chor verweist auf erfolgreiche Nachwuchswerbung: Vor zwei Jahren kamen zwölf neue Mitglieder hinzu. Informationen: www.singmit-seukendorf.de.
12.0°C | Überwiegend bewölkt 
