Freitag, 1. August 2025 05:28
Wetter15.0°C | Leichter Regen

Einserschüler dürfen am ersten Ferientag gratis mit der Bahn fahren

31. Juli 2025
Kostenlos unterwegs: Bayerische Einserschüler dürfen am 1. August 2025 mit ihrem Zeugnis gratis mit dem Nahverkehr durch Bayern reisen.Kostenlos unterwegs: Bayerische Einserschüler dürfen am 1. August 2025 mit ihrem Zeugnis gratis mit dem Nahverkehr durch Bayern reisen.

Wenn der erste Ferientag beginnt, dürfen sich viele bayerische Schüler über ein ganz besonderes Extra freuen – und zwar nicht nur über die schulfreie Zeit. Wer im aktuellen Schuljahr Bestnoten erzielt hat, darf am 1. August 2025 kostenlos mit allen Nahverkehrszügen in Bayern reisen. Ein Angebot, das nicht nur als Anerkennung für schulische Leistungen gedacht ist, sondern auch nachhaltige Mobilität fördern soll.

Die Aktion „Freie Fahrt für 1er-Schüler“ richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der bayerischen Grund-, Mittel-, Förder-, Wirtschafts-, Real-, Fachober- und Berufsoberschulen sowie Gymnasien, die in ihrem Jahreszeugnis mindestens eine „1“, ein „Sehr gut“, eine entsprechend hohe Punktzahl oder ein ausgezeichnetes Verbalgutachten vorweisen können. Zwischen 0 und 24 Uhr können sie am 1. August 2025 in der 2. Klasse sämtliche Nahverkehrszüge in Bayern kostenfrei nutzen.

Erforderlich ist lediglich eine Zeugniskopie und ein gültiger Ausweis – sei es ein Schülerausweis, Kinder- oder Personalausweis. Die Aktion umfasst nicht nur die Züge von DB Regio, sondern auch sämtliche andere Eisenbahnverkehrsunternehmen im Freistaat. Zudem dürfen die Schüler auch grenznah unterwegs sein: Kostenlose Fahrten sind bis nach Lauda, Crailsheim, Ulm Hbf, Sonneberg (Thür) Hbf, Salzburg Hbf, Kufstein, über die Außerfernbahn bis Reutte sowie auf der Strecke Memmingen – Wangen – Hergatz möglich.

Organisiert und unterstützt wird die Aktion von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) und dem bayerischen Verkehrsministerium, das damit laut eigener Aussage schulische Leistungen würdigen und gleichzeitig klimafreundliche Mobilität fördern will.