Ein unerwarteter Krankheitsfall, eine geplante Kur oder die Geburt eines weiteren Kindes – all das kann Familien in Fürth und Umgebung plötzlich in existenzielle Stresssituationen bringen. Damit dann niemand alleingelassen wird, betreibt das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Fürth einen Elternnotdienst, der kurzfristig Notmütter vermittelt. Doch aktuell besteht ein dringender Bedarf an zusätzlichen Einsatzkräften.
Der Elternnotdienst des MGH/Mütterzentrums ist darauf spezialisiert, in gesundheitlichen Notsituationen eines Elternteils einzuspringen und die Betreuung der Kinder zu übernehmen – inklusive Alltagsaufgaben im Haushalt. Voraussetzung für einen Einsatz ist ein ärztliches Attest sowie ein Antrag auf Haushaltshilfe bei der zuständigen Krankenkasse. In den meisten Fällen tragen die Krankenkassen die Kosten. Je nach Einzelfall kann eine Zuzahlung erforderlich sein.
Zum Einsatzgebiet gehören nicht nur die Stadt Fürth und der Landkreis Fürth, sondern auch Teile Nürnbergs. Aktuell gestaltet sich die Suche nach geeigneten Notmüttern besonders schwierig, da viele Interessenten fehlen, um die Nachfrage zu decken.
Für viele Familien ist das Angebot existenziell: Ohne Hilfe könnten sie kurzfristig in Versorgungslücken geraten oder gar vor der Frage stehen, wer sich um Kinder oder Haushalt kümmert, wenn ein Elternteil ausfällt. Damit der Dienst weiterhin zuverlässig funktioniert, ist das MGH Mütterzentrum Fürth auf zusätzliche Mitarbeit angewiesen. Zahlreiche Aufgaben – vom Kinderhüten bis zum kleinen Haushalt – müssen flexibel und verantwortungsbewusst übernommen werden.
Interessierte, die sich als Notmutter engagieren möchten, können sich bei Karin Bär, der Leiterin des Notmütterdienstes, melden unter der Telefonnummer 0911 475 49 48. Die Vergütung erfolgt in Form einer Aufwandsentschädigung.