Würfel klackern, Karten rascheln: In Stadt und Landkreis Fürth startet nun wieder das «Fürther Brettspielfieber». Stadt- und Kreisjugendringe bringen hierfür Neuheiten der Spielemesse SPIEL in Essen ebenso an den Tisch wie bekannte Klassiker. Der Eintritt ist frei, eine Konsumpflicht besteht nach Angaben der Veranstalter nicht.
Am Montag, 3. November, ist von 14 bis 20 Uhr St. Martin im Finkenschlag in Fürth Gastgeber. Das zentrale Angebot steigt von Donnerstag bis Sonntag, 6. bis 9. November, im Kinder- und Jugendzentrum Alpha1 in der Fürther Südstadt: geöffnet am Donnerstag und Freitag jeweils von 14 bis 24 Uhr, am Samstag ab 14 Uhr mit Open End und am Sonntag von 14 bis 19 Uhr.
Am Wochenende nach den Ferien macht das «Brettspielfieber» am Samstag, 15. November, von 14 bis 21 Uhr im Gemeindehaus Seukendorf Station (Gemeindehaus) und am Sonntag von 14 bis 21 Uhr in Langenzenn (Jugendhaus Alte Post). Die Organisatoren verweisen auf ein breites Sortiment aus Hunderten von Titeln für verschiedene Altersgruppen – darunter Preisträger wie «Spiel des Jahres» und «Deutscher Spielepreis».
Neben Klassikern sollen viele aktuelle Messeneuheiten bereitstehen. Als Trends nennen die Veranstalter Zwei-Personen-Spiele, app-unterstützte Titel sowie analoge Umsetzungen digital erfolgreicher Games.
Eine Besonderheit ist laut Ankündigung eine «Catan-Connect»-Variante, bei der sehr viele Personen gleichzeitig spielen können. Geplant ist am Donnerstag um 19 Uhr ein Großspiel mit bis zu 18 Teilnehmer. Für diesen Programmpunkt wird um Anmeldung per E-Mail an info@sjr-fuerth.de gebeten.
Für die Versorgung sorgen günstige Getränke, kleine Snacks sowie ein Abendessensangebot von Donnerstag bis Samstag und Kuchen am Sonntagnachmittag. Die Veranstaltung wird durch den Bezirksjugendring Mittelfranken aus Mitteln des Bezirks gefördert.
10.2°C | Bedeckt 
