Es ist kein gewöhnlicher Nachmittag im Willy-Bühner-Heim in Oberasbach. An einem sonnigen Märztag strahlt nicht nur die Frühlingssonne, sondern auch die Augen von Kunigunde Kamleiter, die ihren 104. Geburtstag zelebriert. Die älteste Bürgerin der Stadt Oberasbach wurde pünktlich zur Feierlichkeit von der Ersten Bürgermeisterin Birgit Huber besucht, die persönlich ihre Glückwünsche überbrachte. Dieser bedeutende Anlass bezeugt mehr als nur ein außergewöhnlich langes Leben; es ist ein Zeugnis für die Lebensfreude und die Erinnerungen eines ganzen Jahrhunderts.
Kunigunde Kamleiter, von ihrer Familie liebevoll „kleine Gunda“ genannt, wurde 1921 im fränkischen Eibach geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie in einfachen Verhältnissen, doch ihre Erzählungen sind reich an Wärme und Erinnerungen. Im Herzen eines Deutschland, das sich in einem ständigen Wandel befand, lernte sie zu schätzen, was ihr das Leben bot. Nach dem frühen Tod ihres Vaters zog sie nach Erlangen und verbrachte dort viele Jahre mit ihrer Patentante in Eibach. Diese Zeit prägte sie privat und persönlich.
Ihre Augen zeugen von nostalgischer Freude, wenn sie an ihre Hochzeit mit 20 Jahren denkt. An ihrer Seite: Karl Kamleiter, ein Kaufmann, mit dem sie einen Sohn, Jürgen, zur Welt brachte. Jürgen trat später seinen beruflichen Weg bei Grundig an, ein Name, der in der Region einen klangvollen Ruf genießt. In der Freizeit genoss Kunigunde Kamleiter die bayerischen Alpen und die musikalischen Klänge von Die Fröhlichen Franken.
Seit 2007 verwitwet, hat Kunigunde Kamleiter im Seniorenheim Oberasbach eine neue Heimat gefunden. Hier, in ihrem komfortablen Einzelzimmer mit Blick auf den Rathausbrunnen, bewundert die alte Dame den Wechsel der Jahreszeiten. Heute weiß sie die süßen Freuden des Lebens besonders zu schätzen und erfreut sich an den Besuchen ihres Sohnes, ihres Enkels und der Urenkel.
„Bayern ist für mich das schönste Land“, kommentierte sie einst, und ihre Freude findet besonderen Ausdruck in ihren Erinnerungen an den Nürnberger Tiergarten und die gemeinsamen Reisen zum Wilden Kaiser.