Montag, 7. April 2025 20:39
Wetter11.0°C | Klarer Himmel

Bühne frei für gelebte Vielfalt: Das inklusive Soundfestival #FIS 2025 in Fürth

7. April 2025
Von Jazz bis Rock: Inklusives Soundfestival #FIS feiert zehnjähriges Jubiläum in FürthVon Jazz bis Rock: Inklusives Soundfestival #FIS feiert zehnjähriges Jubiläum in Fürth

Wenn ein Konzertabend nicht nur musikalisch begeistert, sondern auch ein gesellschaftliches Statement setzt, dann ist es das Fürther inklusive Soundfestival #FIS. Bereits zum zehnten Mal wird die Bühne des Kulturforums Fürth zur Plattform für gelebte Vielfalt – und das im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fürth feiert Vielfalt“. Am 2. und 3. Mai 2025 erwartet Besucherinnen und Besucher ein mitreißender Mix aus Jazz, Rock, Soul, Funk und Weltmusik. Was dabei auffällt: Es geht nicht nur um Töne, sondern vor allem um Teilhabe.

Unter dem Motto „Zum zehnten Mal gemeinsam einzigartig“ vereint das Festival Musiker aus ganz Deutschland – mit und ohne Behinderung – auf und hinter der Bühne. Die Musikschule Fürth als Initiatorin setzt mit dem #FIS ein Zeichen für eine inklusive Gesellschaft und beweist, dass musikalische Qualität keine Frage von Herkunft, Behinderung oder Alter ist. Als Schirmherr unterstützt Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung das Festival, das bundesweit als Vorbild für inklusive Musikpädagogik gilt.

Das Line-up des Festivals liest sich wie eine musikalische Weltreise: Von der Kölner Jazz-Formation open excess über die Bochumer Inklusionsband just fun bis hin zur Rockband Jumping Jack aus Oettingen ist alles vertreten, was Vielfalt hörbar macht. Ein besonderes Highlight ist die erneute Fusion des international renommierten Weltmusik-Ensembles Quadro Nuevo mit der Fürther Inklusionsband Vollgas Connected – eine musikalische Freundschaft, die bereits 2011 mit einem TV-Beitrag im Bayerischen Rundfunk gewürdigt wurde.

Ein weiteres Beispiel für gelungene Inklusion ist die Band Patchwork, die bei ihrem Auftritt zum Neujahrsempfang des Erzbistums Bamberg mit ihrem authentischen Zusammenspiel berührte. Auch die Band Studio D vom Blindeninstitut Rückersdorf zeigt, wie selbstverständlich musikalisches Miteinander trotz Sehbehinderung gelingen kann.

Die visuelle Inszenierung der Konzertabende übernimmt der Kölner VJ Omid Shirazy, der mit seinen Live-Visuals den musikalischen Performances eine weitere kreative Ebene verleiht. Das immersive Erlebnis aus Musik und Licht schafft Gänsehautmomente – ganz gleich ob im Publikum oder auf der Bühne.

Tickets für das Festival gibt es online unter www.kulturforum-fuerth.de oder über Reservix. Das Motto „Zahl, was du kannst“ macht das Event für alle zugänglich – Eintrittspreise liegen gestaffelt zwischen 8 und 48 Euro. Weitere Informationen finden sich auf der Website der Musikschule Fürth.

from to
ical Google outlook Veranstaltungen Veranstaltungen Stadt Fürth