Eine eindrucksvolle Spurensuche beginnt über den Dächern Fürths: Der bevorstehende Vortrag «Fürth von oben – eine faszinierende Zeitreise in Luftbildern» lädt dazu ein, die Stadtentwicklung von der Nachkriegszeit bis heute aus der Luft zu erkunden. Gezeigt werden Archivaufnahmen aus dem Bayerischen Landesluftbildarchiv. Diese veranschaulichen eindrucksvolle Veränderungen in der städtischen Topografie – etwa die Umwandlung der Darby-Kaserne zu einem lebendigen Quartier mit dem zentral gelegenen Südstadtpark, die Bebauung auf dem Areal der früheren Humbser Brauerei sowie die Entwicklung des Flughafengeländes auf der Hardhöhe zu einem modernen Stadtteil. Auch landwirtschaftliche und infrastrukturelle Eingriffe durch Projekte wie den Main-Donau-Kanal lassen sich in der historischen Bildabfolge nachverfolgen.
Die Veranstaltung erweitert darüber hinaus den Blick: Sie vermittelt einen Einblick in die Geschichte der Luftbildfotografie sowie in das breite Anwendungsspektrum dieser Technik – von der Stadtplanung über Denkmalschutz bis hin zur Dokumentation von Landschaftsveränderungen. Die informative Darstellung verspricht einen anschaulichen Einstieg in die Technikgeschichte und die lokale Entwicklung.
Der Vortrag findet am 18. September 2025 um 19:30 Uhr im Vortragssaal des Stadtmuseums Fürth (Ottostraße 2, 90762 Fürth) statt. Die Mitgliedschaft im begleitenden Förderverein berechtigt zum kostenfreien Eintritt, Nichtmitglieder zahlen laut Mitteilung einen Beitrag von fünf Euro. Bildmaterial, sofern nicht anders vermerkt, stammt aus dem Bayerischen Landesvermessungsamt (2023).