An der Volkshochschule Fürth startet am 24. September 2025 eine dreitägige Schreibwerkstatt für Spielleiter aus dem Pen-&-Paper-Bereich. Der Kurs richtet sich laut Ankündigung an Anfänger und Fortgeschrittene, die Rollenspielrunden leiten oder es ausprobieren wollen.
Im Mittelpunkt stehen praktische Übungen zur Entwicklung von Charakteren, Gegenspielern und Nebenfiguren sowie das Entwerfen von Karten und Dungeons. Hinzu kommen Methoden zur Konzeption von Rätseln und Mystery-Elementen. Der Kurs ist als Versuch angelegt, Theorie und Praxis eng zu verzahnen und den Austausch in den Vordergrund zu stellen, statt auf reine Vortragsformate zu setzen.
Als Inspirationsquelle dient ein Fallbeispiel, das Architektur und Landschaften beschreibend einbindet und sich an Motiven aus dem Videospiel «Elden Ring» orientiert. Die Veranstalter verweisen dabei auf das Potenzial von Umgebungsbeschreibungen für das Erzählen und Leiten analoger Rollenspiele. Eine direkte Übernahme von Spielmechaniken aus digitalen Titeln ist nicht vorgesehen; der Bezug wird als Anregung für die eigene Spielleitung verstanden.
Pen-&-Paper-Rollenspiele haben in den vergangenen Jahren über die Szene hinaus an Sichtbarkeit gewonnen. Angebote der Erwachsenenbildung, die auf das Leiten von Runden, die Ausarbeitung von Figuren und das Design von Spielwelten zielen, sind in der Region bislang selten.
Infos und Anmeldung: https://www.vhs-fuerth.de/p/kunst-kultur-kreativitaet/freizeit-aktiv-gestalten/dungeon-drama-dialog/die-schreibwerkstatt-fuer-spielleiter-innen-und-alle-die-es-werden-wollen-477-C-252-57500