Die E-Rikscha „ERIKA“ ist längst ein fester Bestandteil des Stadtlebens in Oberasbach. Seit anderthalb Jahren bringt sie Senioren kostenlos ans Ziel – und zaubert dabei allen Beteiligten ein Lächeln ins Gesicht. Jetzt soll das Angebot erweitert werden: Eine zweite Rikscha wird benötigt, um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu bieten, die frische Luft und die Umgebung Oberasbachs auf diese besondere Weise zu genießen, wie die Stadt mitteilte.
Das Oberasbacher Quartiersmanagement hat dafür eine Spendenkampagne gestartet. Auf der Crowdfunding-Plattform der N-ERGIE können Bürger zur Finanzierung der neuen E-Rikscha beitragen. Insgesamt werden 3.000 Euro benötigt, um das Projekt zu realisieren. Dazu zählen die Anschaffungskosten, die Versicherung und die Ausbildung der ehrenamtlichen Fahrer, die liebevoll „Piloten“ genannt werden.
Ein besonderes Highlight der Aktion: Die N-ERGIE unterstützt das Projekt nicht nur mit einer Startfinanzierung von 500 Euro, sondern stockt jede Spende ab 10 Euro zusätzlich um weitere 10 Euro auf. So soll das Spendenziel schneller erreicht werden.
Die Fahrten mit „ERIKA“ sind mehr als nur eine bequeme Möglichkeit, sich fortzubewegen. Sie schenken älteren Mitmenschen Lebensfreude, ermöglichen soziale Teilhabe und fördern klimafreundliche Mobilität. Das Motto „Recht auf Wind im Haar“ verdeutlicht, worum es dabei geht: Das Leben soll auch im hohen Alter voller schöner Momente sein.
Interessierte können sich mit kleinen oder größeren Beträgen beteiligen. Sollte das Ziel von 3.000 Euro nicht erreicht werden, gehen die Spenden an die jeweiligen Unterstützer zurück.