Mittwoch, 5. Februar 2025 10:42
Wetter0.3°C | Klarer Himmel

Historischer Höchststand: Mehr Fahrgäste denn je im Fürther Nahverkehr

4. Februar 2025
Fürths ÖPNV verzeichnet 2024 Rekordfahrgastzahlen: Investitionen in Busbeschleunigung und stabile Taktzeiten zahlen sich aus.Fürths ÖPNV verzeichnet 2024 Rekordfahrgastzahlen: Investitionen in Busbeschleunigung und stabile Taktzeiten zahlen sich aus.

Im Jahr 2024 erreichte der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Fürth historische Höchststände bei den Fahrgastzahlen. Über 9,5 Millionen Menschen nutzten die Busse der Stadt, was einer Steigerung von rund 12 Prozent gegenüber 2023 entspricht und sogar fünf Prozent über den Zahlen des Vor-Corona-Jahres 2019 liegt, wie aus dem Rathaus mitgeteilt wurde. Noch beeindruckender ist der Anstieg bei der U-Bahn: Mit fast 12 Millionen Fahrgästen wurde ein Zuwachs von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet, was etwa acht Prozent mehr als 2019 sind.

Oberbürgermeister Thomas Jung führt diese positive Entwicklung auf gezielte Investitionen zurück: „Damit zeigen die Investitionen in die Busbeschleunigung, die stabilen Taktzeiten und in die Zuverlässigkeit und Bedienerfreundlichkeit unseres Nahverkehrs deutliche Wirkung.“ Er betont zudem die Verschiebung im Umweltverbund von ursprünglich 50:50 im Jahr 2018 zu nunmehr 60:40 zugunsten des ÖPNV. Diese Entwicklung unterstreiche die zunehmende Bedeutung des öffentlichen Nahverkehrs in Fürth.

Die Stadt plant, diesen Trend fortzusetzen. Ein Schwerpunkt der zukünftigen Verkehrspolitik soll demnach die Überarbeitung des gesamten Busnetzes sein, mit dem Ziel, „noch mehr Kundenfreundlichkeit und Kundennähe zu erreichen“. Zudem soll die Busflotte kontinuierlich auf klimafreundliche Fahrzeuge umgerüstet werden, um den ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren, so die Stadt weiter.

Diese Entwicklungen in Fürth spiegeln einen bundesweiten Trend wider. So verzeichnete beispielsweise die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg im Jahr 2024 ebenfalls einen neuen Fahrgastrekord.