Mit klingelnden Fahrradklingeln, bunten Transparenten und klaren Botschaften: Am Freitag, den 11. April 2025, wird die Fürther Freiheit zum Schauplatz eines weiteren globalen Klimastreiks. Die Bewegung Fridays for Future Fürth ruft gemeinsam mit weiteren Initiativen wie Zukunftsräume Fürth und veganvernetzt.de zum Protest für mehr Klimaschutz auf. Mit einer Raddemo von Nürnberg kommend, einer großen Kundgebung in der Fürther Innenstadt und einem veganen Mitbring-Essen im Anschluss setzt die Aktion auch dieses Mal auf Sichtbarkeit und Gemeinschaft.
Die Veranstaltung beginnt bereits um 13 Uhr mit einer Fahrraddemonstration von Nürnberg nach Fürth. Die Aktivistinnen und Aktivisten treffen sich dazu am Freitagmittag in Nürnberg und fahren gemeinsam zur Fürther Freiheit. Dort startet um 14 Uhr die zentrale Klimastreik-Kundgebung, die Teil des weltweiten Protesttages ist.
Im Anschluss, ab 16 Uhr, wird ins Tataa! – Der Fürther Zukunftssalon eingeladen. Dort soll ein veganes Mitbring-Essen stattfinden, das nicht nur dem leiblichen Wohl dient, sondern auch als Raum für Austausch, Vernetzung und Gespräche über politisches Engagement gedacht ist. Die Organisatoren rufen alle Teilnehmer dazu auf, Fingerfood, Kuchen oder herzhafte Speisen beizusteuern – idealerweise plastikfrei und mit eigenem Geschirr.
Die Aktion steht laut Veranstalter unter dem Zeichen des globalen Klimastreiks und ist Teil einer internationalen Protestbewegung, die sich für eine ambitioniertere Klimapolitik einsetzt. Fridays for Future Fürth war bereits in den vergangenen Jahren regelmäßig mit Aktionen in der Stadt präsent.
Der globale Klimastreik findet zeitgleich in zahlreichen Ländern weltweit statt. Ziel ist es, politischen Druck aufzubauen, um den CO₂-Ausstoß drastisch zu reduzieren, die Erderwärmung zu begrenzen und den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen. In Deutschland richtet sich die Kritik der Klimabewegung insbesondere gegen die aktuelle Klimapolitik der Bundesregierung, die nach Ansicht der Aktivisten nicht ausreiche, um die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen.