Mittwoch, 16. April 2025 05:58
Wetter11.3°C | Bedeckt

Müllfrevel im Landkreis Fürth und Umweltfrevel in der Stadt: Zeugen gesucht

14. April 2025 ,
In der Nähe von Wachendorf wurden unerlaubt rund 500 Kilo Sperrmüll im Trinkwasserschutzgebiet entsorgt.In der Nähe von Wachendorf wurden unerlaubt rund 500 Kilo Sperrmüll im Trinkwasserschutzgebiet entsorgt. Foto: Instagram/Landkreis Fürth/Facebook/Hofmann

Im Landkreis Fürth sorgt eine Serie von illegalen Müllablagerungen derzeit für Besorgnis. Mit dem Eintreffen des Frühlings wird die Natur in voller Pracht erwartet, doch an einigen Stellen dominieren nun Abfall und umweltschädliche Stoffe das Bild.

Im Trinkwasserschutzgebiet Egersdorf nahe der Ortschaft Wachendorf entdeckten Passanten Anfang Februar 2025 eine größere Sperrmüllablagerung. Rund 500 Kilo Müll, darunter Sitzmöbel, Teppiche und Planen, wurden am Waldrand zurückgelassen. Solche illegalen Deponien stellen nicht nur eine ästhetische Beleidigung dar, sondern auch eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt, wie der Landkreis Fürth als zuständige Behörde betonte.

Ein weiteres Vorkommnis rührt aus dem November 2024, als am Dillenberg zwischen Stinzendorf und Deberndorf ebenfalls eine massive Ansammlung von Müll entdeckt wurde. Hier wurden neben Sperrmüll auch Leuchtstoffröhren und andere gefährliche Stoffe illegal entsorgt. Diese Materialien seien besonders problematisch, da sie umweltschädlich und schwierig zu entsorgen sind.

Beide Fälle sind nun Gegenstand von Ermittlungen. Der Landkreis Fürth hat auf seinem offiziellen Instagram-Kanal um Hinweise von Zeugen gebeten, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen zu können. Bürger, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das Landratsamt zu wenden.

Ebenfalls im Visier von Umweltfrevlern war kürzlich die Stadt Fürth. Am Stadtparkeingang Engelhardtstraße wurden Ranken des dort bekannten Wilden Weins abgerissen und lieblos auf den Boden geworfen. Oberbürgermeister Thomas Jung und die Stadtverwaltung haben die Bürger zur Mithilfe aufgerufen, um die Täter zu ermitteln.

Inzwischen reihen sich zu diesen Vorfällen auch Berichte aus Veitsbronn, wo in der Vacher Feldflur defekte Solarzellen unrechtmäßig entsorgt wurden. Bilder davon wurden in der Gruppe „Unser Veitsbronn“ geteilt.