Dienstag, 13. Mai 2025 22:46
Wetter14.8°C | Klarer Himmel

Aufbau des neuen Gymnasiums Cadolzburg um drei Jahre verschoben

13. Mai 2025
Der Start des Gymnasiums Cadolzburg wurde auf 2028 verschoben.Der "Aufwuchs" für das neue Gymnasium Cadolzburg wurde auf 2028 verschoben. Foto: Roland Beck

Das Landratsamt Fürth hat in Kooperation mit der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Mittelfranken und den Schulleitungen der Gymnasien in Langenzenn und Oberasbach beschlossen, den Aufbau des neuen Gymnasiums in Cadolzburg um drei Jahre auf das Schuljahr 2028/29 zu verschieben. Ursprünglich war geplant, bereits im kommenden Schuljahr mit Vorläuferklassen an bestehenden Gymnasien in Langenzenn und Oberasbach zu starten. Dies wurde jedoch aufgrund unzureichender Anmeldezahlen und elterlicher Bedenken und Wünsche zurückgestellt, wie es in einer Mitteilung heißt.

Ein wesentlicher Grund für die Verschiebung ist die geringe Bereitschaft von Eltern, ihre Kinder für die Vorläuferklassen anzumelden. Nur 33 Anmeldungen lagen vor, benötigt worden wären 80 Anmeldungen. Eltern nannten neben der geografischen Erreichbarkeit des geplanten Interimsstandorts Schwadermühle auch Unsicherheiten bezüglich der lange andauernden Aufbauphase als Gründe gegen die Anmeldung.

Neben der Berücksichtigung der Elternwünsche spielte auch der gegenwärtige Sparzwang bei kommunalen Haushalten eine Rolle. Die für das Interimsgebäude vorgesehenen Mittel sollen nun teilweise für Erweiterungen an den bestehenden Gymnasien verwendet werden, um die Übergangszeit bis zur Fertigstellung des neuen Gymnasiums zu überbrücken.

In die Entscheidung einbezogen waren auch die Schulleitungen der beiden Bestandsgymnasien, die sich bereit erklärt haben, die organisatorischen Herausforderungen der Übergangszeit zu meistern. Der eigentliche Start der neuen Schule im Cadolzburger Ortsteil Egersdorf wurde aber nicht verschoben. Dieser ist nach Angaben des Landratsamtes weiterhin für das Jahr 2031 geplant.