Samstag, 24. Mai 2025 09:10
Wetter10.0°C | Bedeckt

Oberasbach untersucht Leerstand: 167 ungenutzte Gebäude in der Stadt

24. Mai 2025
Ein leerstehendes Gebäude in Oberasbach, genutzt als temporäre Ausstellungsfläche.Es gibt viele leerstehende Gebäude in Oberasbach - die Bürgermeisterin will das ändern. Symbolbild.

In Oberasbach stehen aktuell 167 von insgesamt etwa 4.000 Häusern leer. Angesichts der angespannten Wohnraumsituation plant die Stadtverwaltung, diese ungenutzten Immobilien in den Wohnungsmarkt zurückzuführen. Die Bürgermeisterin von Oberasbach, Birgit Huber, will jetzt die Gründe für den Leerstand ergründen und mit den Eigentümern mögliche Lösungen erarbeiten.

Von den leerstehenden Gebäuden sind 55 Häuser lediglich für einen Zeitraum von unter 12 Monaten ungenutzt und könnten somit als kurzfristige Fluktuation betrachtet werden. Besorgniserregend sind jedoch die 64 Gebäude, die fast fünf Jahre leer stehen, und die über 40 Häuser, die dem Markt seit mehr als fünf Jahren nicht zur Verfügung stehen.

Rund 20 Prozent der ungenutzten Grundstücke bieten Potenzial für Nachverdichtungen. Zudem liegen 49 Häuser im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes, während fast 120 Grundstücke gemäß dem §34 BauGB bebaut werden könnten. Diese rechtlichen Gegebenheiten eröffnen der Stadt erhebliche Entwicklungsmöglichkeiten, die derzeit ungenutzt bleiben.

Die Stadtverwaltung setzt zur Lösung des Problems auf die Unterstützung durch regionale Akteure wie die Energieberatung und die rechtliche Beratung. Das Ziel ist es, die Eigentümer zu sensibilisieren und eventuelle Hindernisse aus dem Weg zu räumen, um den Wohnraum wieder verfügbar zu machen, so die Stadtverwaltung.