Sonntag, 25. Mai 2025 11:25
Wetter12.7°C | Bedeckt

Schotter, Schweiß und Schnitzkunst: Gravel-Tour zur Madonna im Zennwald lockt Radbegeisterte in Fürth

25. Mai 2025
Zwischenstopp im Zennwald: Die «Madonna mit Kind» lädt zur Rast ein.Mit dem Gravelbike zur hölzernen Madonna: ADFC-Tour durch den Zennwald. Symbolbild

Am 22. Juli 2025 organisiert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) eine besondere Radtour, die Radbegeisterte durch die Natur und Kultur des Zennwaldes bei Fürth führen soll. Unter dem Titel «Schotter, Schweiß und Schnitzkunst: Gravel-Tour zur Madonna im Zennwald lockt Radbegeisterte» wird den Teilnehmern eine rund 30 Kilometer lange Strecke geboten, die sowohl sportliche als auch kulturelle Höhepunkte verspricht.

Die Tour beginnt um 18:15 Uhr an der Ecke Dambacher Straße/Herrnstraße in Fürth. Von dort führt die Strecke entlang der Regnitz bis in den Zennwald. Der Weg verläuft über verschiedene Untergründe – Asphalt, Waldboden und Schotter wechseln sich ab, gelegentlich führen schmale Singletrails durch die idyllische Landschaft.

Höhepunkt im Zennwald

Ein besonderes Highlight stellt der Zwischenstopp an der «Madonna mit Kind» dar, einer in einen Baumstamm geschnitzten Skulptur, die als Rastplatz und Fotomotiv beliebt ist. Diese Holzskulptur verbindet das Naturerlebnis mit einem kulturellen Aspekt und lädt zur kurzen Erholung ein.

Gravelbikes: Vielseitige Begleiter

Gravelbikes, für ihre Vielseitigkeit bekannt, sind optimal für die geplante Strecke geeignet. Mit Merkmalen, die an Renn- und Mountainbikes erinnern, bieten sie Stabilität und Komfort auf unterschiedlichsten Wegen. Diese Fahrräder sind besonders bei Fahrern beliebt, die sowohl auf Waldwegen als auch auf Schotterpisten sicher unterwegs sein möchten.

Die Teilnahme ist für Fahrer von Gravel-, Mountain- oder Crossbikes empfohlen. Tourenradfahrer sollten Erfahrung im Fahren auf unebenem Untergrund mitbringen. Aufgrund des Streckenprofils sind Pedelecs nicht geeignet. Die Teilnahmegebühr beträgt 4,00 Euro.

Geplant ist eine Rückkehr gegen 20:00 Uhr, wobei eine kurze Pause sowie eine mögliche gemeinsame Einkehr am Ende der Tour vorgesehen sind.