Donnerstag, 11. September 2025 17:08
Wetter18.3°C | Mäßig bewölkt

Sonniger und trockener: Sommer 2025 in Fürth sticht im Deutschlandvergleich hervor

11. September 2025
Sommerhimmel über Fürth: Mehr Sonne, deutlich weniger Regen als im Mittel der Vorjahre (Symbolfoto)Sommerhimmel über Fürth: Mehr Sonne, deutlich weniger Regen als im Mittel der Vorjahre (Symbolfoto)

Der Sommer 2025 hat den Menschen in der Kleeblattstadt mehr Sonne und weniger Regen gebracht als in den Vorjahren. Nach einer Auswertung der Vergleichsplattform BILD-Energielösungen, die Wetterdaten aus Deutschlands 100 bevölkerungsreichsten Städten untersuchte, verzeichnete Fürth zwischen dem 1. Juni und dem 31. August 3,77 Prozent mehr Sonnenstunden als im Mittel der Jahre 2019 bis 2024. Das entspricht rund 26 zusätzlichen Sonnenminuten pro Tag. Damit liegt Fürth im bundesweiten Ranking auf Platz 32 hinter Städten wie Jena und Aachen, die noch deutlich größere Zuwächse verzeichneten.

Auch beim Niederschlag zeigte sich der Sommer 2025 für Fürth außergewöhnlich: Die Regenmenge sank der Untersuchung zufolge um 29,39 Prozent im Vergleich zu den Vorjahren. Damit gehörte die Region zu den Städten mit den größten Rückgängen deutschlandweit. Zum Vergleich: Der bundesweite Durchschnitt lag bei minus 5,27 Prozent. Während in Fürth den Angaben nach die Trockenheit dominierte, verzeichnete Berlin im selben Zeitraum mit einem Plus von 61,81 Prozent die stärkste Zunahme an Niederschlag im Land.

Im Durchschnitt war der Sommer 2025 in Deutschland sonniger und trockener als in den fünf Jahren zuvor, wie des in der Auswertung von BILD-Energielösungen heißt. Bundesweit nahm die Zahl der Sonnenstunden um 2,48 Prozent zu, während die Niederschlagsmengen um 5,27 Prozent zurückgingen. Die Untersuchung stützt sich auf Daten von Open-Meteo.com.

Die Ergebnisse der Untersuchung gibt es hier