Samstag, 27. September 2025 17:41
Wetter15.5°C | Bedeckt

Fürther Kirchweih startet mit früheren Sperrmaßnahmen – Innenstadt wird früher zur Fußgängerzone

24. September 2025
Frühere Sperrungen und Umleitungen in Fürths Innenstadt zur Michaelis-Kirchweih ab 29. September.Frühere Sperrungen und Umleitungen in Fürths Innenstadt zur Michaelis-Kirchweih ab 29. September. Plan: Stadt Fürth

Die Fürther Innenstadt wird in diesem Jahr früher zur Fußgängerzone — und das bereits ab Montag, 29. September, 9 Uhr. Anlass ist die jährlich stattfindende Michaelis-Kirchweih, deren Vorbereitungen und Sperrmaßnahmen diesmal gegenüber früheren Jahren um einen Tag vorgezogen werden.

Bereits ab dem heutigen Mittwoch, 24. September, sind die Parkplätze Fürther Freiheit und Kleine Freiheit für den Aufbau gesperrt. Die regulären Straßensperrungen folgen ab 29. September und enden voraussichtlich am Donnerstag, 16. Oktober, um 23 Uhr. In diesem Zeitraum sind unter anderem Alexanderstraße, Friedrichstraße, Gustav-Schickedanz-Straße, Königstraße, Nürnberger Straße, Hallplatz, Kirchenstraße, Rudolf-Breitscheid-Straße und der Dr.-Henry-Kissinger-Platz für den normalen Autoverkehr gesperrt. Für die Friedrichstraße zwischen Maxstraße und Fürther Freiheit gilt in dieser Zeit Gegenverkehr.

Die Königstraße ist ab dem Rathaus (Bundesstraße B 8) nicht mehr befahrbar, und das Abbiegen von der Ludwigbrücke in die Henri-Dunant-Straße wird nur eingeschränkt möglich sein. In diesen zentralen Bereichen rechnet die Stadtverwaltung mit „erheblichen Behinderungen“. Umleitungsrouten für den Abschnitt Nürnberger Straße – Königstraße sind eingerichtet: im Süden über Fronmüllerstraße, im Norden über A 73 (Frankenschnellweg), Poppenreuther Straße und Erlanger Straße.

Anwohner und Lieferanten dürfen auf Antrag beim Straßenverkehrsamt Ausnahmegenehmigungen beantragen (E-Mail: transport@fuerth.de). Die Tiefgarage „Neue Mitte“ ist während der gesamten Kirchweihzeit nur mit einer entsprechenden Zufahrtsberechtigung zugänglich.

Zusätzliche Einschränkungen gelten am Sonntag, 12. Oktober, im Rahmen des Erntedankfestzugs: Von 9 bis 14:30 Uhr sind das Parkhaus City Contipark Flair sowie Park One Friedrichstraße nicht erreichbar. Das Parkhaus Hornschuch-Center ist von 9 bis 13 Uhr nur über bestimmte Zufahrtswege nutzbar. Das Parkhaus Apcoa in der Mathildenstraße ist in der Zeit von 8 bis 14:30 Uhr nur über Maxbrücke und Uferstraße erreichbar.

Im öffentlichen Nahverkehr sind ebenfalls Umleitungen vorgesehen: Von Samstag, 27. September, bis Donnerstag, 16. Oktober, gelten für die Buslinien 33, 173, 174, 177, 178, 179 und N18 andere Routen über Max-, Hirschen- und Brandenburger Straße zum Rathaus, in Gegenrichtung über Mohren-, Theater-, Mathilden-, Otto- und Maxstraße zum Hauptbahnhof. Die Haltestelle Maxstraße Süd entfällt. Linie 37 verkehrt über Jakobinen- und Karolinenstraße zum Hauptbahnhof, Linie 39 übernimmt vom Rathaus die Kirchweihumleitung. Der N9 bedient ersatzweise die Haltestelle Königstraße vor dem Obstmarkt und biegt dann in die Mohrenstraße ein. Alle anderen Haltestellen auf den Umleitungsstrecken bleiben erhalten, mit Ausnahme von Maxstraße Süd. Einige Linien (67, 125, 126, 171, 175, 176, 189, N17 sowie N20–N23) verkehren unverändert laut Fahrplan.

Während der Kirchweih wird das Busangebot in Nebenzeiten bis Betriebsschluss auf 15-/30-Minuten-Takt verdichtet (Montag–Freitag ab 20 Uhr, Samstag ab 17 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 9 Uhr). Die U-Bahnlinie U1 zwischen Fürth Hardhöhe und Nürnberg Messe ist an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 21 Uhr im Fünf-Minuten-Takt im Einsatz. Quelle: Stadt Fürth, Verkehrsdaten.

Die Michaelis-Kirchweih gilt als eine der größten Straßenkirchweihen Deutschlands und zieht regelmäßig zahlreiche Besucher an. Damit gehen stets umfangreiche Verkehrsmaßnahmen und logistische Herausforderungen einher — 2025 nun früher als üblich.