Donnerstag, 2. Oktober 2025 17:28
Wetter14.4°C | Ein paar Wolken

Rekord beim Sommerferien-Leseclub in Stein: 1.793 gelesene Bücher in sieben Wochen

30. September 2025 , ,
Die jungen Teilnehmer des Sommerferienclubs zusammen mit Ersten Bürgermeister Kurt Krömer und dem Team der Stadtbücherei. Foto: Stadt SteinDie jungen Teilnehmer des Sommerferienclubs zusammen mit Ersten Bürgermeister Kurt Krömer und dem Team der Stadtbücherei. Foto: Stadt Stein

Mit einer Abschlussfeier in der Alten Kirche ist der Sommerferien-Leseclub der Stadtbücherei Stein zu Ende gegangen. Nach Angaben der Stadtbücherei wurden in diesem Jahr 1.793 Bücher ausgeliehen und bewertet – so viele wie noch nie seit Bestehen des Angebots. 136 Kinder und Jugendliche nahmen teil.

Bei der Veranstaltung erhielten alle Teilnehmer, die mindestens drei Bücher gelesen hatten, eine Urkunde. Im Anschluss wurden Preise vergeben und Gewinne verlost; der Nachmittag endete mit einer gemeinsamen Pizza-Runde. «Es ist einfach toll zu sehen, wie viele von euch so viele Bücher in den Ferien gelesen haben», sagte der Erste Bürgermeister Kurt Krömer in seinem Grußwort.

Der Leseclub lief vom 28. Juli bis 19. September. Wie in den Vorjahren gab es zwei Gruppen: den «Leseclub Junior» für die 1. bis 4. Klassen und den «Leseclub Teenie» für die 5. bis 8. Klassen. Für das Format stellte die Stadtbücherei nach eigenen Angaben 216 neu angeschaffte Titel exklusiv für Club-Mitglieder bereit.

Angemeldet waren 29 Teenies (15 Mädchen, 14 Jungen), die 270 Bücher bewerteten, sowie 107 Kinder im Junior-Club (57 Mädchen, 50 Jungen) mit 1.523 Bewertungen. Im Schnitt entspricht das gut 13 gelesenen und bewerteten Titeln pro Teilnehmer. Die Stadtbücherei sprach von einem neuen Rekord. Auffällig ist zudem die große Zahl an kreativen Arbeiten, die zu den gelesenen Büchern eingereicht wurden.

Begleitend zum Lesen gab es zwei Aufgaben: einen eigenen Witz verfassen und eine Postkarte an die Bücherei schreiben. Laut Veranstalter gingen 34 Karten ein; 18 Kinder beteiligten sich an beiden Challenges. «Die Bastelarbeiten, Geschichten und Witze haben uns wirklich beeindruckt», sagte Andrea Trommer, Leiterin der Stadtbücherei. «Es ist schön zu sehen, dass Lesen nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Fantasie anregt.»

Im «Leseclub Junior» belegte Lotta Andritzky mit 106 bewerteten Büchern den ersten Platz, gefolgt von Stella Sagebaum (100) und Dominik Asmann (65). Im «Teenie»-Club gewann Daniel Künstler mit 69 Büchern vor Raneem Jaraba (39) und Myra Anderson (27). Für kreative Beiträge wurden unter anderem Lotta Andritzky, Diana Asmann, Dominik Asmann und Zoe Lottes ausgezeichnet.