26 Steiner Bürger haben im Rahmen der Aktion «Streuobst für alle» kostenlos insgesamt 37 neue Obstbäume erhalten. Die hochstämmigen Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäume wurden in Poxdorf bei der Baumschule Wagner bezogen und am Rathaus an die neuen Besitzer übergeben.
Organisiert wurde die Bestellung über das Amt für Ländliche Entwicklung Ansbach, das die Umsetzung des Förderprogramms in Mittelfranken koordiniert. Nach Angaben der Stadt wurden die Bäume vollständig durch den Freistaat Bayern finanziert. Ziel des Programms ist es, Streuobstwiesen zu erhalten und auszubauen.
Der «Bayerische Streuobstpakt» sieht bis 2035 eine Million neu gepflanzte Bäume vor. Die gelieferten Bäume gelten als robust: Sie weisen eine Stammhöhe von 170 bis 180 Zentimetern und einen Stammumfang von 7 bis 8 Zentimetern auf und wurden in der Baumschule zweimal verpflanzt.
«Es ist wirklich toll, wie viele sich für die Streuobstbäume gemeldet haben. Damit wird Stein ein Stück grüner, und wir können gemeinsam zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen», sagte Erster Bürgermeister Kurt Krömer. Sein Dank gelte allen, die sich um die Pflege der Bäume kümmern.
Streuobstbestände gelten als artenreiche Lebensräume und prägen in Bayern seit Jahrhunderten die Kulturlandschaft. Das Programm «Streuobst für alle» fördert die Beschaffung von hochstämmigen Obstgehölzen, die unentgeltlich an Privatpersonen weitergegeben werden können.
1.6°C | Klarer Himmel 
