Mittwoch, 28. Mai 2025 18:48
Wetter15.5°C | Leichter Regen

Auge statt Schere: Warum das Mohnfeld in Ammerndorf Abstand verlangt

27. Mai 2025
Farbenpracht in Ammerndorf: Mohnfeld zieht staunende Blicke an.Farbenpracht in Ammerndorf: Mohnfeld zieht staunende Blicke an. Foto: News5/David Oßwald

Ein leuchtendes Lila durchzieht die Landschaft bei Ammerndorf im Landkreis Fürth – ein riesiges Mohnfeld steht derzeit in voller Blüte und lockt zahlreiche Schaulustige an. Das farbintensive Spektakel hat sich innerhalb weniger Tage zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt und verbreitet sommerliche Vorfreude. Die kräftigen Blüten der Mohnpflanzen, die sich bei warmem Wetter besonders eindrucksvoll entfalten, lassen das Feld wie ein Gemälde wirken und bieten ein beliebtes Fotomotiv in der Region Mittelfranken.

Doch so bezaubernd die Szenerie auch ist, mahnt ein Schild am Feldrand zur Rücksichtnahme. Darauf bittet der Betreiber eindringlich darum, keine Blüten abzuschneiden, die Felder nicht zu betreten und Fotos ausschließlich vom Wegesrand zu machen. Die Mohnpflanzen seien nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein wertvolles Lebensmittel. Bereits eine Stunde nach dem Abschneiden würden sie ihre Blütenblätter verlieren. Zudem sei das Betreten der Felder nicht nur schädlich für die Pflanzen, sondern auch für die mühsame Arbeit der Landwirte. Das Abschneiden der Blüten ist außerdem gesetzlich verboten.

Der Mohn in Ammerndorf steht derzeit in voller Blüte, was stark vom Wetter abhängt. In der Regel dauert die Hauptblütezeit nur wenige Wochen – wer das Naturschauspiel also erleben möchte, sollte zeitnah vorbeischauen. Besonders in den sozialen Medien sorgen die lilafarbenen Blütenteppiche für Begeisterung.