Freitag, 23. Mai 2025 21:48
Wetter11.3°C | Bedeckt

Goldene BierIdee 2025: Lahma Bräu aus Langenzenn unter den Preisträgern

23. Mai 2025
Der Löwenbräukeller in München bot den festlichen Rahmen für die Verleihung der «Goldenen BierIdee» 2025.Der Verein Lahma Bräu ist einer der Preisträger der «Goldenen BierIdee» 2025. Foto: Lahma Bräu

Im traditionsreichen Ambiente des Löwenbräukellers in München wurde die «Goldene BierIdee 2025» verliehen. Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. ehrten Personen und Initiativen, die sich um die Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient gemacht haben.

Zu den Ausgezeichneten zählt der Verein Lahma Bräu – Verein zur Förderung und Erhaltung der Langenzenner Hausbrauerkultur e.V. Der seit 2006 bestehende Verein in Langenzenn fördert die regionale Braukultur.

Langenzenn ist somit nicht nur für seine Geschichte, seine Klosteranlage oder sein Kulturleben bekannt – sondern auch für ein ganz besonderes Brauprojekt mit lokalem Bezug: Lahma Bräu. Wer bei dem Namen an südamerikanische Huftiere denkt, liegt falsch – denn mit dem „Lama“ hat das Bier nichts zu tun. Vielmehr steckt ein Stück fränkischer Boden und Geschichte dahinter.

Ziegel, Lehm – und eine zünftige Idee

Seit dem 16. Jahrhundert werden in Langenzenn Ziegel gebrannt. Der dafür nötige Ton – fränkisch Lahma – ist hier reichlich vorhanden, die geologischen Voraussetzungen dafür liefern die sogenannten Lehrbergschichten. Bis heute prägt diese Tradition die Region: Von den einst vier Ziegeleien, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Langenzenn produzierten, ist mit der Firma Walther-Jacobi eines der ältesten Unternehmen bis heute aktiv – seit 1878 wird dort gebaut und geformt.

Ein Name mit Bodenhaftung

Was also lag näher, als das lokale Brauprojekt nach genau diesem regionalen Schatz zu benennen? So wurde aus der Idee kein „Baatz Bräu“, kein „Matsche Bräu“ und auch kein „Lebberi Bräu“, sondern mit einem Augenzwinkern und viel Lokalstolz: Lahma Bräu – ein Bier, das ein Stück Langenzenn in sich trägt.

In der malerischen Klosterstraße von Langenzenn, wo einst Milchkannen das Bild prägten, schäumt mittlerweile das Bier. Das ehemalige Milchhaus, seit über einem Jahrzehnt Heimat des Vereins Lahma Bräu, hat sich zu einem Zentrum der Braukultur entwickelt. Hier werden handwerkliche Brauverfahren vermittelt und durch Veranstaltungen ein lebendiger Beitrag zur Bewahrung der Tradition geleistet.