Mittwoch, 2. April 2025 09:58
Wetter10.6°C | Klarer Himmel

Großzügige Spenden für Fürth: Stiftungen fördern mit über 11.000 Euro

19. März 2025
Großzügige Spenden für Fürther Organisationen – HypoVereinsbank als Gastgeber der Scheckübergabe

In einer Zeit, in der gesellschaftliches Engagement wichtiger denn je ist, haben mehrere Fürther Organisationen bedeutende finanzielle Unterstützung erhalten. Mehrere Stiftungen förderten in diesem Jahr eine Vielzahl von Projekten – darunter soziale, kulturelle und caritative Einrichtungen in Fürth.

Die symbolische Scheckübergabe fand vergangene Woche in den Räumen der HypoVereinsbank Filiale Fürth, Blumenstraße 5, statt. Gastgeberin der Veranstaltung war Manuela Wolff, Direktorin der Filiale Fürth und des Filialverbunds Fürth-Land der UniCredit Bank GmbH. Bei der Zeremonie nahmen neben den Destinatären auch Vertreter der fördernden Stiftungen teil.

Spenden fließen gezielt in gemeinnützige Projekte

Die Hannerl Stahl-Stiftung, mit Sitz in Fürth, unterstützt traditionell Menschen in Zirndorf, Fürth und Nürnberg. In diesem Jahr wurden folgende Organisationen bedacht:

  • Hospizverein Region Fürth: 520 €
  • Diakonisches Werk Fürth: 650 €
  • Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Fürth e.V.: 650 €
  • SOS-Kinderdorf Nürnberg Fürth: 780 €

Auch die Kuhlmann-Stiftung, die sich der Förderung von Musik und sozialer Unterstützung widmet, förderte mehrere Fürther Projekte:

  • Gemeinnütziges Kinder- und Jugendhilfezentrum Fürth GmbH (Projekt „Fürther Musikspatzen“): 2.000 €
  • Musikschule Fürth e.V. (Musikunterricht für Kinder aus einkommensschwachen Familien): 2.000 €
  • Verein Freunde der Fürther Streichhölzer e.V. (Konzertreise nach Neuruppin und Berlin): 3.000 €

Zusätzlich stellte die Lydia Wörlein Stiftung Mittel für die Lebenshilfe Fürth e.V. bereit. Diese 2.000 € fließen in die Finanzierung von Materialien für die unterstützte Kommunikation in der Frühförderung.

Bedeutung der Stiftungen für die Region

Insgesamt kamen 11.600 Euro Fürther Organisationen zugute. Die Stiftungen, die sich dieser Förderungen angenommen haben, gehören zu einem Netzwerk von rund 60 gemeinnützigen Stiftungen in Nordbayern. Die HypoVereinsbank übernimmt dabei in vielen Fällen ehrenamtlich die Verwaltungsaufgaben, um die nachhaltige Umsetzung der Stiftungszwecke zu sichern.

Die Spenden ermöglichen es, lokale Hilfsangebote aufrechtzuerhalten und auszubauen. Damit tragen sie dazu bei, dass Fürther Initiativen auch in Zukunft wichtige soziale, kulturelle und gemeinnützige Arbeit leisten können.