Freitag, 18. April 2025 11:46
Wetter7.7°C | Bedeckt

BRK-Kreisverband Fürth mit personeller Erneuerung und Mitgliederrekord

10. April 2025 ,
Landrat Bernd Obst wurde mit großer Mehrheit erneut als Vorstandsvorsitzender bestätigt. Foto: BRK Fürth Landrat Bernd Obst wurde mit großer Mehrheit erneut als Vorstandsvorsitzender bestätigt. Foto: BRK Fürth

Wenn die Stimmen einer Wahl bereits im Voraus zu erahnen sind, spricht man entweder von politischer Routine oder von bekannter Zufriedenheit. So geschehen bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Kreisverband Fürth: Landrat Bernd Obst wurde mit großer Mehrheit erneut als Vorstandsvorsitzender bestätigt. Seine Verankerung innerhalb der BRK-Gemeinschaft geht sogar auf seine Zivildienstjahre zurück, die er in der Henri-Dunant-Straße absolvierte. Obst startet jetzt in seine zweite Amtszeit.

Petra Guttenberger, CSU-Landtagsabgeordnete, übernahm erneut die Position der ersten stellvertretenden Vorsitzenden und Fürths Bürgermeister Markus Braun wurde als zweiter stellvertretender Vorsitzender erneut berufen. Ein neuer Name in diesem wohl eingespielten Orchester ist Kai Tusak, Vorstandsmitglied bei der Sparkasse Fürth, der nun als Schatzmeister agieren wird. Dr. Tobias Goroll und Dr. Rainer Krämer sind dabei, das medizinische Ruder in der Funktion der Chef- und stellvertretenden Chefärzte zu übernehmen.

Innerhalb der vergangenen vier Jahre hat der Kreisverband eine bemerkenswerte Verjüngung und Mitgliedergewinnung erlebt – 2583 aktive Mitglieder werden aktuell verzeichnet. In einer Zeit, die für viele gemeinnützige Organisationen durch stagnierende oder gar rückläufige Zugehörigkeiten geprägt ist, setzt der BRK Kreisverband Fürth somit ein positives Signal.

Die anhaltende Attraktivität des Roten Kreuzes in Fürth bezieht sich nicht bloß auf die Freiwilligendienste, wie Blutspenden, Sanitätsdienste oder Katastrophenschutz. Vielmehr scheint es die emotionale und organisatorische Unterstützung der Führungskräfte zu sein, die eine einladende Gemeinschaft errichtet hat – ein Ort der Zusammenkunft und des gemeinsamen Wirkens.