Donnerstag, 24. April 2025 15:00
Wetter12.8°C | Bedeckt

Citizen Science-Projekt auch in Fürth: Bürger erfassen und schützen Stadtbäume

24. April 2025 ,
Die App «Mein Baum» ermöglicht es Bürgern, aktiv an der Erfassung und dem Schutz von Stadtbäumen teilzunehmen.Die App «Mein Baum» ermöglicht es Bürgern auch in Fürth, aktiv an der Erfassung und dem Schutz von Stadtbäumen teilzunehmen. Foto: BN

Am kommenden «Tag des Baumes» startet in Fürth ein neues Bürgerwissenschaftsprojekt mit dem Titel «Mein Baum», das von der BN-Kreisgruppe Fürth-Stadt in Kooperation mit der Technischen Universität München und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ins Leben gerufen wurde. Bürger haben die Möglichkeit, über eine eigens entwickelte Smartphone-App Daten zu Bäumen in ihrer Umgebung zu erfassen. Diese Initiative zielt darauf ab, umfassende Informationen zum Erhalt und Schutz der Stadtbäume zu sammeln, die angesichts des Klimawandels zunehmend bedroht seien.

Stadtbäume spielen eine essentielle Rolle in urbanen Lebensräumen: Sie tragen zur Abkühlung bei, binden CO₂, filtern Schadstoffe aus der Luft und bieten Lebensraum für diverse Tier- und Pflanzenarten. Allerdings werden sie durch Faktoren wie Trockenheit, Krankheiten und Baumfällungen zunehmend in ihrer Existenz gefährdet. Das Projekt «Mein Baum» will diesem Trend entgegenwirken, indem es das Wissen über Baumstandorte und -zustände in städtischen Bereichen erhöht.

Mit der App können Teilnehmer Informationen zu Standort, Baumart und weiteren spezifischen Merkmalen wie Wurzelbereich und Baumkrone erfassen. Zudem können Organismen wie Tiere oder Pilze dokumentiert werden, die mit den Bäumen in Verbindung stehen. Die daraus resultierenden Daten bieten eine wertvolle Grundlage für wissenschaftliche Studien und die Entwicklung von Schutzmaßnahmen. Sie sollen auch im Rahmen einer nachhaltigen Stadtplanung genutzt werden.

Interessenten können die kostenlose App herunterladen und sich registrieren, um am Projekt teilzunehmen. Auch Gruppen oder Schulklassen sind zur Teilnahme eingeladen. Über die Plattform können Nutzer miteinander in den Austausch treten und an gemeinschaftlichen Aktionen, wie dem Bewässern von Bäumen in trockenen Perioden, teilnehmen.

Hier gibt es die App:
Für Android
Für iOS/iphone