Dienstag, 13. Mai 2025 21:38
Wetter17.1°C | Klarer Himmel

Wilde Pflanzen in Fürth sichtbar machen: Aktion lädt zur #Krautschau ein

13. Mai 2025 ,
Teilnehmer der #Krautschau in Fürth beschriften Gehwege mit Kreide, um auf Wildpflanzen aufmerksam zu machen.Teilnehmer der #Krautschau in Fürth beschriften Gehwege mit Kreide, um auf Wildpflanzen aufmerksam zu machen. Foto: Reinhard Scheuerlein, BN

Vom 16. bis 25. Mai 2025 steht in Fürth die Stadtnatur im Fokus. Der BUND Naturschutz ruft dazu auf, im Rahmen der bundesweiten Aktion #Krautschau, Wildpflanzen in urbanen Umgebungen zu entdecken, zu bestimmen und die Namen mit Kreide auf den Boden zu schreiben. Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung hat diese Initiative ins Leben gerufen, und nun wird sie in Bayern vom BUND Naturschutz unterstützt.

Am Fürther Tag der Artenvielfalt, der am 18. Mai im Pegnitztal an der Kleinen Mainau stattfindet, wird unter anderem eine geführte #Krautschau angeboten. Interessierte sind eingeladen, sich um 11.30 Uhr anzuschließen und gemeinsam Wildpflanzen in Pflasterfugen und Mauerritzen zu erkunden. Die Aktion zielt darauf ab, das Bewusstsein für Stadtnatur zu schärfen und die Bedeutung dieser oft übersehenen Pflanzen für das städtische Ökosystem hervorzuheben.

Ursprünglich geht die Idee auf den französischen Botaniker Boris Presseq zurück. Seine Vision: Wildpflanzen, die in Pflasterfugen, Mauerritzen und Gehwegen wachsen, bestimmen und mit Kreide beschriften. Diese charmante Form der Straßengraffiti verbreitete sich unter dem Hashtag #MoreThanWeeds in ganz Europa und wird in Deutschland als #Krautschau begeistert weitergeführt. „Die #Krautschau macht sichtbar, was sonst übersehen wird: Dass selbst die kleinsten Ritzen zwischen Pflastersteinen Lebensräume sind,“ sagt Reinhard Scheuerlein von der Kreisgruppe Fürth-Stadt des BUND Naturschutz.

Mitmachen ist ganz einfach. Alles, was man braucht, sind offene Augen, ein Bestimmungsbuch oder eine kostenlose Bestimmungs-App wie Flora Incognita oder ObsIdentify – und ein Stück Kreide. Wer eine Pflanze in der Stadt entdeckt, bestimmt ihren Namen und schreibt ihn direkt auf den Gehweg. Wer möchte, kann seine Entdeckung fotografieren und mit dem Hashtag #Krautschau in den sozialen Medien teilen.