Am Wochenende öffnete die Freiwillige Feuerwehr Unterfarrnbach ihre Tore für die Öffentlichkeit und bot den Besuchern spannende Einblicke in ihre Arbeit. Traditionell präsentierten die Feuerwehrleute ihre Einsatzfahrzeuge und überraschten die Besucher mit eindrucksvollen Vorführungen.
Unter den Highlights des Tages zum Tag der offenen Tür war die Präsentation der Jugendfeuerwehr, die den Aufbau eines Löschangriffs bei einem simulierten Flächenbrand demonstrierte. Die jungen Feuerwehrleute zeigten, wie sie ein Löschfahrzeug über einen Hydranten mit Wasser versorgen und setzten dazu drei C-Rohre ein. Eine zweite Vorführung widmete sich dem Thema Akkubrände. Hierbei wurde anschaulich gezeigt, wie durch das Durchbohren von zwei Akkuschrauber-Akkus ein Zellenkurzschluss und in der Folge ein typischer Akkubrand entsteht.
Die Feuerwehr zeigte, wie ein solcher Brand mithilfe eines speziellen Löschpulvers bekämpft werden kann, das auf Glas basiert. Dieses Pulver wird auf den brennenden Akku aufgebracht, das Glas im Pulver schmilzt durch die Hitze und versiegelt den Akku.
Neben diesen Vorführungen standen den Besuchern zahlreiche Informationsangebote zur Verfügung. An einem Stand wurden Schutzausrüstungen und Uniformen erklärt, während ein Brandsimulator den praktischen Umgang mit einem Feuerlöscher ermöglichte. Für jüngere Besucher gab es ein «Brandhaus», an dem mit einem Strahlrohr spielerisch das Löschen eines «Brands» in zwei Fenstern geübt werden konnte.
Der Tag der offenen Tür der Feuerwehr Unterfarrnbach bot nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Tipps und Hinweise zur Brandprävention und -bekämpfung. Für das leibliche Wohl war mit Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und Getränken ebenfalls gesorgt.