Die evangelisch-lutherische Paulskirche in der Fürther Südstadt feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst, einem Konzert und einer Fotoausstellung. Im Zentrum des Jubiläumssonntags am 21. September steht der Gottesdienst mit Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern.
Die Feier steht unter dem Motto «Eingeladen zum Fest des Glaubens». Die Predigt hält Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern, die den Kirchenkreis Nürnberg leitet. Liturgisch wirken den Angaben zufolge alle vier Geistlichen der Gemeinde mit – Katharina Bach-Fischer, André Fischer, Charlotte Peschke und Martin Deinzer – sowie Prädikanten. Gemeindeglieder bringen persönliche Beiträge ein, das Abendmahl wird gefeiert. Musikalisch begleiten Dr. Matthias Schindler an der Orgel, das «PaulsChörle», der Kirchenchor von St. Peter und Paul unter der Leitung von Sarah Buchdrucker sowie der Posaunenchor St. Paul. Im Anschluss ist ein Imbiss im Gemeindehaus geplant.
Am selben Tag um 17 Uhr gastieren Volker Heißmann und das Pavel Sandorf Quartett in der Paulskirche mit dem Programm «Introitus Interruptus». Heißmann verbindet dabei Musik mit persönlichen Erzählungen zu seinem Weg zum christlichen Glauben und seiner Beziehung zur Paulskirche. Karten sind laut Ankündigung über die Comödie Fürth sowie im Pfarramt St. Paul erhältlich.
Bis 30. Oktober 2025 ist in der Paulskirche auch eine Fotoausstellung mit rund 50 Motiven aus Gemeindearchiv und Privatbesitz zu sehen. Sie dokumentiert Baugeschichte, Veränderungen im Innenraum und Aspekte des aktuellen Gemeindelebens. Ergänzt wird die Schau durch Plakate und Erinnerungen aus den vergangenen Jahrzehnten.
Öffnungszeiten: Montag 9 bis 17 Uhr, Dienstag bis Freitag 9 bis 13.30 Uhr.
Die Paulskirche wurde am 17. September 1900 eingeweiht; der Jubiläumsgottesdienst findet – 125 Jahre und vier Tage später – am Sonntag, 21. September 2025 statt. Nach Gemeindedarstellung ist St. Paul die größte evangelische Kirche der Stadt.