Samstag, 27. September 2025 08:36
Wetter10.4°C | Bedeckt

Ein-Euro-Zahlung für 90 Cent – der Kirchweihtaler in Fürth macht’s möglich

25. September 2025
Kirchweihtaler: Vergünstigtes Zahlungsmittel der Michaelis-Kirchweih – Ausgabe am 25. September 2025.Kirchweihtaler: Vergünstigtes Zahlungsmittel der Michaelis-Kirchweih – Ausgabe am 25. September 2025.

Der Kirchweihtaler ist kein bloßes Sammlerstück, sondern ein offiziell anerkanntes Zahlungsmittel – allerdings nur im Kontext der Michaelis-Kirchweih und ausschließlich am Ausgabetag. Die Sparkasse Fürth hat mitgeteilt, dass der Verkauf dieses Jahr erneut am Donnerstag, den 25. September 2025, zwischen 15 und 18 Uhr stattfindet, und zwar in den Filialen in der Maxstraße, in der Soldnerstraße, am Stadion (Laubenweg) sowie in der Zirndorfer Geschäftsstelle. 

Wer den Taler erwerben will, muss schnell sein: Die Ausgabe erfolgt nur, solange der Vorrat reicht. Pro Person können maximal 100 Taler – jeweils in „Zehnerpacks“ – bezogen werden, und die Sparkasse bittet darum, das Geld passend mitzubringen. 

Doch wie kommt eine solche Mikrowährung zum Einsatz? Auf der Kirchweih wie auch in ausgewählten Geschäften der Innenstadt kann jeder Taler wie ein Euro verwendet werden – das heißt: Bezahlt man eine Attraktion oder eine Süßigkeit für 1 Euro, kann man mit einem Taler zahlen, obwohl dieser im Kaufmoment nur 90 Cent kostet. So entsteht ein symbolischer Rabatt, der vielen Besuchern entgegenkommt.

Die Idee eines Kirchweihtalers gibt es schon länger: Er hat sich als fester Bestandteil der Fürther Michaelis-Kirchweih etabliert und erfreut sich generationsübergreifender Beliebtheit. In einer Mitteilung der Sparkasse wird der Taler sogar als »Fürther Währungsreform« bezeichnet, eine scherzhafte Anspielung auf die Idee, dass kurzzeitig eine eigene Währung in der Kleeblattstadt im Umlauf ist.

Die Michaelis-Kirchweih selbst ist eines der traditionsreichsten Volksfeste in Franken, ja, gilt als Deutschlands größte Straßenkirchweih. Jährlich strömen etwa 1,5 Millionen Besucher in die Stadt, und das Fest erstreckt sich über rund 42.000 Quadratmeter. Auf den hauptstädtischen Straßen zwischen Königstraße, Fürther Freiheit und Innenstadt reihen sich Buden, Fahrgeschäfte und Imbissstände zu einem bunten Herbstfest.

Die Ausgabe des Kirchweihtalers ist nicht Teil des offiziellen Veranstaltungsprogramms, sondern erfolgt als Aktion durch die Sparkasse Fürth in Zusammenarbeit mit dem Schaustellerverband – für einen begrenzten Zeitraum und in streng abgestecktem Rahmen. Eine Vorbestellung ist ausgeschlossen.

Im Vorfeld wird regelmäßig darauf hingewiesen: Wer sicher einen Taler ergattern will, sollte frühzeitig an den Ausgabestellen erscheinen, da die Nachfrage erfahrungsgemäß hoch ist und der Vorrat schnell erschöpft ist.