Sonntag, 9. November 2025 17:52
Wetter7.9°C | Leichter Regen

Glanzlichter verwandeln Fürth: Lichtkunstfestival lockt Tausende in die Innenstadt

9. November 2025 ,
Foto: Miriam Meingast/Fürth aktuellFoto: Miriam Meingast/Fürth aktuell

Zwei Abende lang erstrahlte Fürth in einem besonderen Licht: Am 7. und 8. November 2025 lockten die «Fürther Glanzlichter» zahlreiche Besucher in die Innenstadt. Das Lichtkunstfestival, das in diesem Jahr auf zentrale Jubiläen und Gedenktage ausgerichtet war, verwandelte Fassaden, Plätze und Wege in ein leuchtendes Gesamtkunstwerk. Nach Angaben der Stadt sorgten die zwölf Installationen für dichtes Gedränge an den Spielorten, darunter am Rathausturm, am Hallplatz oder entlang der Uferpromenade.

Im Vorfeld der Eröffnung hatten die beteiligten Künstler ihre Werke in einem öffentlichen Gespräch in der Volkshochschule Fürth vorgestellt. Viele nutzten den Abend, um über Inspirationen, technische Herausforderungen und die jeweilige künstlerische Handschrift zu sprechen. Parallel verteilten sich schon am Freitagabend zahlreiche Neugierige an den illuminierten Orten, deren Beiträge in diesem Jahr Jubiläen wie «100 Jahre Bauhaus», «80 Jahre Kriegsende» oder den «25. Todestag von Friedensreich Hundertwasser» künstlerisch interpretierten.

Zu den Publikumsfavoriten zählten die dynamische Lichtinszenierung von Andreas Juergens am Rathausturm sowie die Projektion «Fürther Film Fiasko» an der Fürther Freiheit, die 130 Jahre Filmgeschichte augenzwinkernd in Animationen aufgriff. Auch das interaktive Wasserspiel der Künstler Kulcsár am historischen Gasthaus «Goldener Schwan» bildete einen visuellen wie haptischen Höhepunkt.

Abseits der Innenstadt zog die Installation an der Paulskirche im Süden Fürths zahlreiche Besucher an. Sie fand nur am Freitag statt und widmete sich dem 125-jährigen Kirchenjubiläum. Das Jubiläum des CVJM in der Alexanderstraße wurde mit einer fluoreszierenden Tunnelinstallation im Innenhof begangen, die einen farbigen Kontrapunkt zum trubeligen Geschehen in der Altstadt setzte.

Wie bereits im Vorjahr rief das Festival zur Abstimmung über einen Publikumspreis auf. Dazu konnten Interessierte per Stimmkarte über ihr Lieblingswerk entscheiden. Das Ergebnis wird am 10. November bekannt gegeben. Unter allen abgegebenen Stimmen wird außerdem ein Buchgutschein im Wert von 200 Euro verlost.