Der Buß- und Bettag am 19. November bringt in Fürth sowie im Landkreis eine Vielzahl besonderer Angebote mit sich. Weil der evangelische Feiertag in Bayern schulfrei ist, berufstätige Eltern jedoch regulär arbeiten, reagieren zahlreiche Kirchengemeinden mit kreativen und pädagogischen Programmen für Kinder.
Besonders vielfältig zeigt sich das Angebot in Cadolzburg. Pfarrer Lukas Borchardt gestaltet dort einen ökumenischen Aktionstag unter dem Leitgedanken des Turmbaus zu Babel. Die Kinder beschäftigen sich mit dem Thema über verschiedene Bauaufgaben, darunter Menschenpyramiden, ein Kathedralenprojekt aus Papphockern, ein Kartenhaus-Wettbewerb sowie Türme aus Schaschlikspießen und Marshmallows. Die zentrale Aussage, die der Pfarrer vermitteln möchte, lautet, man solle bei allem Streben das Wesentliche nicht aus den Augen verlieren. Ein sogenannter Stopp-Würfel mit Impulsen für tägliche Pausen soll den Kindern eine Möglichkeit geben, sich auf das zu konzentrieren, was im Leben Bedeutung hat. In Gruppengesprächen wird erarbeitet, welche Botschaften der biblischen Erzählung im eigenen Alltag eine Rolle spielen. Der Aktionstag beginnt um 8 Uhr mit einem Frühstück im evangelischen Gemeindehaus an der Greimersdorfer Straße und endet nach dem Mittagessen um 14 Uhr im katholischen Gemeindehaus an der Pleikershofer Straße.
In Fürth steht im Gemeindehaus St. Martin ein Kinderbibeltag unter dem Schwerpunkt Natur und Nachhaltigkeit auf dem Programm. Die Jugendreferentinnen Lili Kochanek und Steffi Haagen wollen den Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren ein abwechslungsreiches Tagesangebot machen. Ein Stationenlauf verbindet Kreativität und Umweltbewusstsein. Aus leeren Milchpackungen werden Blumentöpfe gestaltet, Äste verwandeln sich in ein Mikadospiel, Naturmaterialien dienen der Herstellung von Mandalas. Dazu kommen eine Traumreise in die Welt des Waldes, das Zubereiten von Kräuterbutter und eine Schnitzeljagd im Umfeld der Gemeinde.
In der Südstadt führt ein Kindererlebnistag die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine thematische Spurensuche. Unter der Überschrift «Ich bin ein Follower» erkunden sie die Kirchen Maria Magdalena, St. Heinrich und St. Paul. Begleitet werden sie von Jugendreferentin Chelsey Pipper, Pfarrerin Sabine Heider und einem Team aus Jugendlichen.
Weitere Angebote für Kinder finden sich in Puschendorf, Langenzenn und Zirndorf sowie in Fürth in der Lukasgemeinde, St. Michael und St. Johannis.
Für Erwachsene richtet die Kirchengemeinde St. Stephanus in Oberasbach einen abendlichen Gottesdienst aus. Unter dem Titel «Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten, weitergehen» greift Pfarrer Thomas Meister ein Motto auf, das humorvoll beschreibt, wie nach Misserfolgen neue Kraft gefunden werden kann. Er bezieht sich auf Erfahrungen aus einer sogenannten Fuckup-Night beim Kirchentag, wo Menschen offen über Scheitern und Neubeginn berichtet hatten. Für den Buß- und Bettag betont er den Gedanken, eigenes Fehlverhalten wahrzunehmen und sich Gott anzuvertrauen. Als äußerliches Zeichen der Würde erhalten alle Teilnehmenden ein «Krönchen».
In allen Gemeinden des evangelischen Dekanats finden am Buß- und Bettag Gottesdienste am Vormittag oder am Abend statt.
3.6°C | Überwiegend bewölkt 
